Interface - Blender: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Selektion)
(Transformation)
Zeile 52: Zeile 52:
 
*Drehen/Rotieren [[File:R.png]]
 
*Drehen/Rotieren [[File:R.png]]
 
*Skalieren [[File:S.png]]
 
*Skalieren [[File:S.png]]
Ein selektiertes Objekt zeigt immer am [[Pivot-Punkt]] den aktivierten [[Transform Manipulator]] an. Mit dessen Hilfe lässt sich das Objekt interaktiv und intuitiv transformieren. Mit [[File:Shift.png]] + [[File:LMB.png]] Transformationen lassen sich feiner einstellen [[File:Strg.png]] + [[File:LMB.png]] bewirkt eine stufenweise Transformation. Beim Verschieben beträgt die Schrittweite eine Einheit, beim Drehen 15° und beim Skalieren Faktor 0,1 des Ausgangswertes.<br/>
+
Ein selektiertes Objekt zeigt immer am [[Pivot-Punkt]] den aktivierten [[Transform Manipulator]] an. Mit dessen Hilfe lässt sich das Objekt interaktiv und intuitiv transformieren. Mit [[File:Shift.png]] + [[File:LMB.png]] lassen sich Transformationen feiner einstellen [[File:Strg.png]] + [[File:LMB.png]] bewirkt eine stufenweise Transformation. Beim Verschieben beträgt die Schrittweite eine Einheit, beim Drehen 15° und beim Skalieren Faktor 0,1 des Ausgangswertes.<br/>
 
Wird [[File:Shift.png]] vor dem Ziehen eines der drei Skalierungsmanipulatoren gedrückt, wird das Objekt proportional in die beiden anderen Richtungen skaliert.<br/>
 
Wird [[File:Shift.png]] vor dem Ziehen eines der drei Skalierungsmanipulatoren gedrückt, wird das Objekt proportional in die beiden anderen Richtungen skaliert.<br/>
 
In der Properties-Leiste [[File:N.png]] lassen sich die Werte für die Transformationen ablesen, als auch einstellen.
 
In der Properties-Leiste [[File:N.png]] lassen sich die Werte für die Transformationen ablesen, als auch einstellen.

Version vom 4. April 2017, 12:42 Uhr

Blender ist ein OpenSource-Softwarepaket zur Erstellung von 3D-Grafiken und –Animationen, welches kostenlos unter www.blender.org runter geladen werden kann.


Interface (v2.62)

Interface BL.PNG

  1. Menüleiste
  2. 3D Viewport Shift.png+F5.png
  3. Outliner Shift.png+F9.png
  4. Properties Editor Shift.png+F7.png
  5. Timeline
  6. Toolshelf N.png
  7. Properties T.png
  8. Fensterauswahl
  9. Kopfzeile
    der Inhalt ist abhängig vom zugehörigen Fenster
  10. Auswahl der Render Engine
  11. Infozeile
  12. aktives (selektiertes) Objekt
  13. Objekt
  14. Lichtquelle
  15. Kamera
  16. 3D Cursor
  17. Objektkoordinatensystem

Navigation

Orbit Style

Die Navigation im 3D-Viewport umfasst drei Möglichkeiten, den Bildausschnitt zu manipulieren:

  • rotieren mit MMB.png
  • verschieben mit Shift.png + MMB.png
  • zoomen mit MWheel.png oder Strg.png + MMB.png

In den "User Preferences" unter dem Tab "Input" lässt sich der "Orbit Style", also das Drehverhalten zwischen "Turntable" und "Trackball" umschalten. In der Properties-Leiste ist es möglich, unter "View" mittels der Option "Lock To Cursor" den Drehpunkt des Viewport auf den Cursor zu legen.

Selektion

Select With

Einzelne Objekte werden standardmäßig, im Gegensatz zu nahezu jeder anderen Software, mit der rechten Maustaste selektiert. Dieses Verhalten lässt sich in den "User Preferences" umstellen.
Eine Auswahl lässt sich durch Klicken mit Shift.png erweitern bzw. reduzieren.
A.png selektiert/deselektiert alles - im Object Mode alle Objekte der Szene, im Edit Mode alle Elemente des aktiven Objekts.
Strg.png + LMB.png schalte in eine Auswahllasso um.
Mit der Taste B.png wird die Rechteckauswahl (Border Select) aktiviert. Die Taste C.png aktiviert eine Auswahlpinsel.

Transformation

Transform Manipulator
Transform Properties

Das Transformieren umfasst:

  • Verschieben/Translation G.png
  • Drehen/Rotieren R.png
  • Skalieren S.png

Ein selektiertes Objekt zeigt immer am Pivot-Punkt den aktivierten Transform Manipulator an. Mit dessen Hilfe lässt sich das Objekt interaktiv und intuitiv transformieren. Mit Shift.png + LMB.png lassen sich Transformationen feiner einstellen Strg.png + LMB.png bewirkt eine stufenweise Transformation. Beim Verschieben beträgt die Schrittweite eine Einheit, beim Drehen 15° und beim Skalieren Faktor 0,1 des Ausgangswertes.
Wird Shift.png vor dem Ziehen eines der drei Skalierungsmanipulatoren gedrückt, wird das Objekt proportional in die beiden anderen Richtungen skaliert.
In der Properties-Leiste N.png lassen sich die Werte für die Transformationen ablesen, als auch einstellen.

Links

Blender Diplom
Blender Guru
Farbkorrektur in Blender
blendernation