Fenster in Blender: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Fenster maximieren)
 
(29 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Category:Blender]]
 
[[Category:Blender]]
[[File:AuswahlEditorType.png|thumb|Auswahl Editor Type]]
+
[[File:AuswahlEditorType.png|thumb|550px|Auswahl Editor Type]]
 
Die Oberfläche in Blender lässt sich frei konfigurieren. Innerhalb des Programmfensters können Sie so viele Fenster öffnen, wie Sie wünschen. Jedem Fenster ist ein Editor zugewiesen.  
 
Die Oberfläche in Blender lässt sich frei konfigurieren. Innerhalb des Programmfensters können Sie so viele Fenster öffnen, wie Sie wünschen. Jedem Fenster ist ein Editor zugewiesen.  
 
==Konfiguration==
 
==Konfiguration==
Zeile 9: Zeile 9:
 
===neue Fenster öffnen, Fenster schließen===
 
===neue Fenster öffnen, Fenster schließen===
 
Neue Fenster öffnen Sie, indem sie ein bestehendes Fenster teilen. Hierzu finden Sie in jedem Fenster in der linken unteren und rechten oberen Ecke je ein schraffiertes Dreieck. [[File:Ecken.png]] Klicken Sie auf dieses Dreieck und ziehen Sie es vertikal oder horizontal in das zu unterteilende Fenster. Dabei entsteht das neue Fenster.
 
Neue Fenster öffnen Sie, indem sie ein bestehendes Fenster teilen. Hierzu finden Sie in jedem Fenster in der linken unteren und rechten oberen Ecke je ein schraffiertes Dreieck. [[File:Ecken.png]] Klicken Sie auf dieses Dreieck und ziehen Sie es vertikal oder horizontal in das zu unterteilende Fenster. Dabei entsteht das neue Fenster.
Um nicht benötigte Fenster zu schließen, wird die Ecke des benachbarten Fensters auf das zu schließende Fenster gezogen. In der Mitte des schließenden Fensters erscheint ein Pfeil (der bei schmalen Fenstern verhältnismäßig klein sein kann), der angibt, in welche Richtung ein Fenster geschlossen wird. Fenster lassen sich nur zwischen gemeinsamen Kanten schließen.
+
Um nicht benötigte Fenster zu schließen, wird die Ecke des benachbarten Fensters auf das zu schließende Fenster gezogen. In der Mitte des schließenden Fensters erscheint ein Pfeil (der bei schmalen Fenstern verhältnismäßig klein sein kann), der angibt, in welche Richtung ein Fenster geschlossen wird. Fenster lassen sich nur zwischen gemeinsamen Kanten schließen.<br>
 +
[https://vimeo.com/44837736 Hier] finden Sie ein Video zur Konfiguration der Fenster in Blender.
 +
 
 
===Fenster maximieren===
 
===Fenster maximieren===
 +
Sie maximieren das Fenster unter dem Mauszeiger mit dem Hotkey [[File:Strg.png]] + [[File:Space.png]].<br>
 +
Mit dem gleichen Hotkey schalten sie wieder zurück.
 +
 
==Editoren==
 
==Editoren==
[[File:Icon 3DView Editor.png]] 3D View [[File:Shift.png]] + [[File:F5.png]]<br>
+
;General
[[File:Icon Timeline.png]] Timeline<br>
+
:[[File:Icon 3DView Editor.png]] '''3D View''' [[File:Shift.png]] + [[File:F5.png]]
[[File:Icon Graph Editor.png]] Graph Editor [[File:Shift.png]] + [[File:F6.png]]<br>
+
::Der [[3D View|3D Viewer]] ist das "Fenster" in die 3D-Welt. Hier sehen sie eine Vorschau der Szene in der Sie gerade arbeiten und Sie editieren hier z.B. ihre Modelle.<br>
[[File:Icon DopeSheet Editor.png]] Dope Sheet [[File:Shift.png]] + [[File:F12.png]]<br>
+
:[[File:Icon Image Editor.png]] '''Image Editor''' [[File:Shift.png]] + [[File:F10.png]]
[[File:Icon NLA Editor.png]] NLA Editor<br>
+
::Im [[Image Editor]] werden beispielsweise Renderergebnisse angezeigt.<br>
[[File:Icon Image Editor.png]] UV/Image Editor [[File:Shift.png]] + [[File:F10.png]]<br>
+
:[[File:Icon UV Editor.png]] '''UV Editor''' [[File:Shift.png]] + [[File:F10.png]]<br>
[[File:Icon Video Editor.png]] Video Sequence Editor [[File:Shift.png]] + [[File:F8.png]]<br>
+
::Im [[UV Editor]] bearbeiten Sie Texturkoordinaten.<br>
[[File:Icon Movie Editor.png]] Movie Clip Editor<br>
+
:[[File:Icon Shader Editor.png]] '''Shader Editor''' [[File:Shift.png]] + [[File:F3.png]]<br>
[[File:Icon Text Editor.png]] Text Editor [[File:Shift.png]] + [[File:F11.png]]<br>
+
::Im [[Shader Editor]] bearbeiten Sie Node-Netzwerke für [[Shader]].<br>
[[File:Icon Node Editor.png]] Node Editor [[File:Shift.png]] + [[File:F3.png]]<br>
+
:[[File:Icon Compositing.png]] '''Compositing Editor''' [[File:Shift.png]] + [[File:F3.png]]<br>
[[File:Icon Logic Editor.png]] Logic Editor [[File:Shift.png]] + [[File:F2.png]]<br>
+
::Im [[Compositing Editor]] bearbeiten Sie Node-Netzwerke für [[Conpositor|Compositing]] oder [[Animation Nodes|Animationen]].<br>
[[File:Icon Properties Editor.png]] Properties [[File:Shift.png]] + [[File:F7.png]]<br>
+
:[[File:Icon Texture Node Editor.png]] '''Node Editor''' [[File:Shift.png]] + [[File:F3.png]]<br>
[[File:Icon Outliner.png]] Outliner [[File:Shift.png]] + [[File:F9.png]]<br>
+
::Im [[Texture Node Editor]] bearbeiten Sie Node-Netzwerke  [[Texturen]].<br>
[[File:Icon FileBrowser.png]] User Preferences<br>
+
:[[File:Icon Video Editor.png]] '''Video Sequence Editor''' [[File:Shift.png]] + [[File:F8.png]]<br>
[[File:Icon Info.png]] Info<br>
+
:[[File:Icon Movie Editor.png]] '''Movie Clip Editor'''<br>
[[File:Icon FileBrowser.png]] File Browser [[File:Shift.png]] + [[File:F1.png]]<br>
+
;Animation
[[File:Icon Python.png]] Python Console [[File:Shift.png]] + [[File:F4.png]]<br>
+
:[[File:Icon DopeSheet Editor.png]] '''Dope Sheet''' [[File:Shift.png]] + [[File:F12.png]]<br>
 +
::Im [[Dope Sheet]] finden Sie eine gut strukturierte Übersicht der Keyframes und animierten Parameter.<br>
 +
::Ein Unterfenster des Dope Sheets ist der Action Editor, in dem Animationen einzelner Parameter zu Aktionen zusammengefasst werden, um diese wiederverwenden zu können.<br>
 +
:[[File:Icon Timeline.png]] '''Timeline'''<br>
 +
::In der [[Timeline - Blender|Timeline]] können Sie z.B. zu einem Frame Ihrer Animation springen, an bestimmten Positionen [[Marker]] setzen und sehen, an welchen Positionen ihr [[Selektion - Blender|selektiertes]] [[Objekt]] [[Keyframes]] besitzt.<br>
 +
:[[File:Icon Graph Editor.png]] '''Graph Editor''' [[File:Shift.png]] + [[File:F6.png]]<br>
 +
::Im [[Graph Editor]] werden Animationskurven dargestellt und ggf. bearbeitet. Der Graph Editor ist ein unverzichtbares Werkzeug beim Animieren.<br>
 +
:[[File:Icon Drivers.png]] '''Drivers''' [[File:Shift.png]] + [[File:F6.png]]
 +
:[[File:Icon NLA Editor.png]] '''NLA Editor'''<br>
 +
::Im [[NLA Editor|'''N'''on'''L'''inear '''A'''nimation Editor]] werden Aktionen aus den Action Editor kommend zu Animationen zusammengestellt.<br>
 +
;Scripting
 +
:[[File:Icon Text Editor.png]] '''Text Editor''' [[File:Shift.png]] + [[File:F11.png]]<br>
 +
::Im [[Text Editor]] schreiben Sie Python Scripte. Sie können sich hier auch Notizen machen.
 +
:[[File:Icon Python.png]] '''Python Console''' [[File:Shift.png]] + [[File:F4.png]]<br>
 +
:[[File:Icon Info.png]] '''Info'''<br>
 +
::Das Info-Fenster zeigt Daten nach der Ausführung einer Aktion an.<br>
 +
;Data<br>
 +
:[[File:Icon Outliner.png]] '''Outliner''' [[File:Shift.png]] + [[File:F9.png]]<br>
 +
::Im [[Outliner]] werden die Objekte aufgelistet. Diese lassen sich sortieren und filtern, ein- und ausblenden.<br>
 +
:[[File:Icon Properties Editor.png]] '''Properties''' [[File:Shift.png]] + [[File:F7.png]]<br>
 +
::Im [[Properties Editor]] haben sie Zugriff auf eine große Vielzahl von Parametern. Hier werden die meisten Einstellungen vorgenommen.<br>
 +
:[[File:Icon UserPref.png]] '''User Preferences''' [[File:Strg.png]] + [[File:Alt.png]] + [[File:U.png]]<br>
 +
::Im Fenster User Preferences stellen Sie grundlegende Parameter des Programms ein.<br>
 +
:[[File:Icon FileBrowser.png]] '''File Browser''' [[File:Shift.png]] + [[File:F1.png]]<br>
 +
::Aus dem File Browser können Sie z.B Bilddateien direkt in den UV/Image Editor ziehen.<br>

Aktuelle Version vom 12. August 2020, 08:07 Uhr

Auswahl Editor Type

Die Oberfläche in Blender lässt sich frei konfigurieren. Innerhalb des Programmfensters können Sie so viele Fenster öffnen, wie Sie wünschen. Jedem Fenster ist ein Editor zugewiesen.

Konfiguration

Blender kommt mit einigen vorkonfigurierten Fensterlayouts. Diese Auswahl finden Sie im Info Editor. Dort können Sie eigene Layouts speichern und schnell abrufen.

Fenstergröße einstellen

Die Breite und Höhe von Fenstern ändern Sie, indem Sie den Mauszeiger auf die vertikale oder horizontale Trennlinie zwischen zwei Fenstern bewegen. Der Mauszeiger ändert sich zu einem Doppelpfeil. Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste LMB.png die Trennlinie und ändern Sie die Fenstergröße. Alle Fenster, die an diese Linie grenzen werden mit skaliert. Blender besitzt 17 verschiedene Editoren. Diese lassen sich in jedem Fenster in der Benutzeroberfläche öffnen. Beim Klick aus das Icon links in der Menüleiste (diese befindet sich standardmäßig unterhalb des zugehörigen Fensters) öffnet sich das nebenstehende Auswahlmenü, in welchem sich der Editor für das Fenster auswählen lässt.

neue Fenster öffnen, Fenster schließen

Neue Fenster öffnen Sie, indem sie ein bestehendes Fenster teilen. Hierzu finden Sie in jedem Fenster in der linken unteren und rechten oberen Ecke je ein schraffiertes Dreieck. Ecken.png Klicken Sie auf dieses Dreieck und ziehen Sie es vertikal oder horizontal in das zu unterteilende Fenster. Dabei entsteht das neue Fenster. Um nicht benötigte Fenster zu schließen, wird die Ecke des benachbarten Fensters auf das zu schließende Fenster gezogen. In der Mitte des schließenden Fensters erscheint ein Pfeil (der bei schmalen Fenstern verhältnismäßig klein sein kann), der angibt, in welche Richtung ein Fenster geschlossen wird. Fenster lassen sich nur zwischen gemeinsamen Kanten schließen.
Hier finden Sie ein Video zur Konfiguration der Fenster in Blender.

Fenster maximieren

Sie maximieren das Fenster unter dem Mauszeiger mit dem Hotkey Strg.png + Space.png.
Mit dem gleichen Hotkey schalten sie wieder zurück.

Editoren

General
Icon 3DView Editor.png 3D View Shift.png + F5.png
Der 3D Viewer ist das "Fenster" in die 3D-Welt. Hier sehen sie eine Vorschau der Szene in der Sie gerade arbeiten und Sie editieren hier z.B. ihre Modelle.
Icon Image Editor.png Image Editor Shift.png + F10.png
Im Image Editor werden beispielsweise Renderergebnisse angezeigt.
Icon UV Editor.png UV Editor Shift.png + F10.png
Im UV Editor bearbeiten Sie Texturkoordinaten.
Icon Shader Editor.png Shader Editor Shift.png + F3.png
Im Shader Editor bearbeiten Sie Node-Netzwerke für Shader.
Icon Compositing.png Compositing Editor Shift.png + F3.png
Im Compositing Editor bearbeiten Sie Node-Netzwerke für Compositing oder Animationen.
Icon Texture Node Editor.png Node Editor Shift.png + F3.png
Im Texture Node Editor bearbeiten Sie Node-Netzwerke Texturen.
Icon Video Editor.png Video Sequence Editor Shift.png + F8.png
Icon Movie Editor.png Movie Clip Editor
Animation
Icon DopeSheet Editor.png Dope Sheet Shift.png + F12.png
Im Dope Sheet finden Sie eine gut strukturierte Übersicht der Keyframes und animierten Parameter.
Ein Unterfenster des Dope Sheets ist der Action Editor, in dem Animationen einzelner Parameter zu Aktionen zusammengefasst werden, um diese wiederverwenden zu können.
Icon Timeline.png Timeline
In der Timeline können Sie z.B. zu einem Frame Ihrer Animation springen, an bestimmten Positionen Marker setzen und sehen, an welchen Positionen ihr selektiertes Objekt Keyframes besitzt.
Icon Graph Editor.png Graph Editor Shift.png + F6.png
Im Graph Editor werden Animationskurven dargestellt und ggf. bearbeitet. Der Graph Editor ist ein unverzichtbares Werkzeug beim Animieren.
Icon Drivers.png Drivers Shift.png + F6.png
Icon NLA Editor.png NLA Editor
Im NonLinear Animation Editor werden Aktionen aus den Action Editor kommend zu Animationen zusammengestellt.
Scripting
Icon Text Editor.png Text Editor Shift.png + F11.png
Im Text Editor schreiben Sie Python Scripte. Sie können sich hier auch Notizen machen.
Icon Python.png Python Console Shift.png + F4.png
Icon Info.png Info
Das Info-Fenster zeigt Daten nach der Ausführung einer Aktion an.
Data
Icon Outliner.png Outliner Shift.png + F9.png
Im Outliner werden die Objekte aufgelistet. Diese lassen sich sortieren und filtern, ein- und ausblenden.
Icon Properties Editor.png Properties Shift.png + F7.png
Im Properties Editor haben sie Zugriff auf eine große Vielzahl von Parametern. Hier werden die meisten Einstellungen vorgenommen.
Icon UserPref.png User Preferences Strg.png + Alt.png + U.png
Im Fenster User Preferences stellen Sie grundlegende Parameter des Programms ein.
Icon FileBrowser.png File Browser Shift.png + F1.png
Aus dem File Browser können Sie z.B Bilddateien direkt in den UV/Image Editor ziehen.