Fusion - Lerneinheit 5: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Praktikum Compositing]] | [[Category:Praktikum Compositing]] | ||
+ | ===Lernziele=== | ||
+ | Sie kennen den Prozess des Keyings und können diesen anwenden.<br> | ||
+ | *Sie können auf verschiedene Weisen Matten extrahieren. | ||
+ | *Sie haben ein sauberes Stanzsignal (Matte) extrahiert. | ||
+ | *Sie haben den Vordergrund von Einstreuungen der Screenfarbe bereinigt (Despill). | ||
+ | *Sie haben den Vordergrund (alternativ Hintergrund) farbkorrigiert. | ||
+ | *Sie haben einen Edge-Blur verwendet, um scharfe Vordergrundkanten an die vorhandene Unschärfe im Bild anzupassen. | ||
===Inhalt=== | ===Inhalt=== | ||
An einem Beispiel wird der Keying- und Despill-Prozess erläutert. | An einem Beispiel wird der Keying- und Despill-Prozess erläutert. | ||
Zeile 6: | Zeile 13: | ||
===Aufgabe=== | ===Aufgabe=== | ||
*Matte mit einem einfachen, selbst erstellten [[Farbdifferenz-Keyer]] extrahieren | *Matte mit einem einfachen, selbst erstellten [[Farbdifferenz-Keyer]] extrahieren | ||
− | **[[ | + | **[[Core Matte]] (HoldOut Matte, Inside) extrahieren |
**[[Garbage Matte]] (Outside) extrahieren | **[[Garbage Matte]] (Outside) extrahieren | ||
**Mattes kombinieren | **Mattes kombinieren | ||
Zeile 15: | Zeile 22: | ||
**Farbkorrektur von Vordergrund oder Hintergrund | **Farbkorrektur von Vordergrund oder Hintergrund | ||
**[[Edge Blur]] | **[[Edge Blur]] | ||
− | === | + | |
+ | ===weiterführende Aufgaben=== | ||
Beschäftigen Sie Sich mit den Fusion-eigenen Keyern '''Ultra Keyer''', '''Color Keyer''', '''Primatte'''.<br> | Beschäftigen Sie Sich mit den Fusion-eigenen Keyern '''Ultra Keyer''', '''Color Keyer''', '''Primatte'''.<br> | ||
Keyen Sie weiteres Material mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Die beinhaltet z.B. ungleichmäßig ausgeleuchtete Screens, Schatten am Boden, die erhalten bleiben müssen, fehlerhafte Screens, transparente Objekte... | Keyen Sie weiteres Material mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Die beinhaltet z.B. ungleichmäßig ausgeleuchtete Screens, Schatten am Boden, die erhalten bleiben müssen, fehlerhafte Screens, transparente Objekte... | ||
===neue Nodes=== | ===neue Nodes=== | ||
− | *Erode/Dilate | + | *[[Erode/Dilate - Fusion|Erode/Dilate]] |
− | *Matte Control | + | *[[Matte Control - Fusion|Matte Control]] |
− | *Custom Tool | + | *[[Custom Tool - Fusion|Custom Tool]] |
− | + | ==Literatur, Links== | |
− | - | + | [http://kapri.htwk-leipzig.de/49LEIPHTWK_VU1:all_resources:49LEIPHTWK_ALMA5147338040002586 Hasche, E., & Ingwer, Patrick. (2016). Game of Colors: Moderne Bewegtbildproduktion Theorie und Praxis für Film, Video und Fernsehen (X.media.press). Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg.] Kap. 8.4.3, 8.4.5, 8.5, 8.6.2<br> |
[http://documents.blackmagicdesign.com/Fusion/2014-10-17/Fusion_7_Tool_Reference.pdf Node-Reference]<br> | [http://documents.blackmagicdesign.com/Fusion/2014-10-17/Fusion_7_Tool_Reference.pdf Node-Reference]<br> | ||
[http://www.hollywoodcamerawork.com/greenscreenplates.html Greenscreen Plates auf Hollywood Camera Work]<br> | [http://www.hollywoodcamerawork.com/greenscreenplates.html Greenscreen Plates auf Hollywood Camera Work]<br> | ||
----- | ----- | ||
[[Praktikum_Compositing|zu Praktikum Compositing]] | [[Praktikum_Compositing|zu Praktikum Compositing]] |
Aktuelle Version vom 13. Dezember 2018, 11:59 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Lernziele
Sie kennen den Prozess des Keyings und können diesen anwenden.
- Sie können auf verschiedene Weisen Matten extrahieren.
- Sie haben ein sauberes Stanzsignal (Matte) extrahiert.
- Sie haben den Vordergrund von Einstreuungen der Screenfarbe bereinigt (Despill).
- Sie haben den Vordergrund (alternativ Hintergrund) farbkorrigiert.
- Sie haben einen Edge-Blur verwendet, um scharfe Vordergrundkanten an die vorhandene Unschärfe im Bild anzupassen.
Inhalt
An einem Beispiel wird der Keying- und Despill-Prozess erläutert. Sie keyen im Anschluss einen ähnlichen Clip mit einem selbst gebauten Farbdifferenz-Keyer und integrieren diesen in ein Hintergrundbild.
Aufgabe
- Matte mit einem einfachen, selbst erstellten Farbdifferenz-Keyer extrahieren
- Core Matte (HoldOut Matte, Inside) extrahieren
- Garbage Matte (Outside) extrahieren
- Mattes kombinieren
- Despill
- einfachen Despill Algorithmus erstellen
- ggf. Farbkorrekturen mit Maske
- Integration
- Farbkorrektur von Vordergrund oder Hintergrund
- Edge Blur
weiterführende Aufgaben
Beschäftigen Sie Sich mit den Fusion-eigenen Keyern Ultra Keyer, Color Keyer, Primatte.
Keyen Sie weiteres Material mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Die beinhaltet z.B. ungleichmäßig ausgeleuchtete Screens, Schatten am Boden, die erhalten bleiben müssen, fehlerhafte Screens, transparente Objekte...
neue Nodes
Literatur, Links
Hasche, E., & Ingwer, Patrick. (2016). Game of Colors: Moderne Bewegtbildproduktion Theorie und Praxis für Film, Video und Fernsehen (X.media.press). Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. Kap. 8.4.3, 8.4.5, 8.5, 8.6.2
Node-Reference
Greenscreen Plates auf Hollywood Camera Work