Renderer 3D - Fusion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AV wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) K |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Fusion]][[Category:Nodeübersicht]] | [[Category:Fusion]][[Category:Nodeübersicht]] | ||
− | Der Renderer 3D-Node (3Rn) stellt Ihnen den 3D-Renderer zur Verfügung. | + | Der Renderer 3D-Node (3Rn) stellt Ihnen den 3D-Renderer zur Verfügung. Dieser ist die Schnittstelle zwischen der 3D-Welt und der 2D-Welt. |
==Tabs== | ==Tabs== | ||
− | + | [[File:Tabs2.png|right]] | |
− | + | ;Controls | |
− | + | :In diesem Tab finden Sie generelle Rendereinstellungen. | |
− | + | :;aktive Kamera | |
− | Hier finden Sie die Einstellungen | + | ::Falls in einer Szene mehrere Kameras vorhanden sind (z.B. für unterschiedliche Perspektiven) wir hier die Kamera ausgewählt, die gerendert werden soll. Der Parameter lässt sich animieren. |
− | + | :;Render Type | |
+ | ::Der '''Software Renderer''' ist der Produktions-Render mit der höchsten Bildqualität. Er ist auch der rechenintensivste Renderer.<br> | ||
+ | ::'''OpenGL Renderer''' ist weniger rechenintensiv, die Bildqualität ist eingeschränkt. | ||
+ | :;Output Channels | ||
+ | ::Neben den üblichen Kanälen (RGBA) lassen sich mit den Renderern noch weiter Kanäle ausgeben (analog Multi Pass Rendering in Computeranimation) z. B. [[Z-Depth]], [[Object ID]], [[Vector]]. | ||
+ | :;Lighting | ||
+ | ::Hier schalten Sie die Berechnung von Licht und Schatten für die gesamte Szene ein und aus. | ||
+ | ;Image | ||
+ | :Hier finden Sie die üblichen Einstellungen des [[Image]]-Tabs. | ||
+ | ;Common Controls | ||
+ | :Hier finden Sie die Standardeinstellungen des [[Common Controls]]-Tab. | ||
+ | ;Scripting | ||
+ | :Hier finden Sie die üblichen Einstellungen des [[Scripting-Tab|Scripting]]-Tabs. | ||
+ | ;Comments | ||
+ | :Hier finden Sie die üblichen Einstellungen des [[Comments]]-Tabs. | ||
− | + | Der Renderer 3D-Node besitzt im Gegensatz zu den anderen 3D-Nodes keine Transform-Parameter, da er nicht in der Szene platziert wird. Als Schnittstelle zwischen 3D- und 2D-Welt nimmt er am Eingang eine 3D-Szene entgegen. Ab da verhält er sich wie ein 2D-Node. | |
− | Der Renderer 3D-Node besitzt keine | + | |
+ | ==Funktionenbeschreibung== | ||
+ | Der Renderer 3D rendert direkt in die Composition und stellt auf diese Weise Bildmaterial zur Verfügung. Der Renderer 3D darf nicht mit der Renderausgabe der Composition durch einen [[Saver]]-Node verwechselt werden. | ||
----- | ----- | ||
[[Praktikum_Compositing|zu Praktikum Compositing]]<br/> | [[Praktikum_Compositing|zu Praktikum Compositing]]<br/> | ||
[[Fusion_-_Lerneinheit_6|zu Lerneinheit 6]] | [[Fusion_-_Lerneinheit_6|zu Lerneinheit 6]] |
Aktuelle Version vom 7. Januar 2019, 14:44 Uhr
Der Renderer 3D-Node (3Rn) stellt Ihnen den 3D-Renderer zur Verfügung. Dieser ist die Schnittstelle zwischen der 3D-Welt und der 2D-Welt.
Tabs
- Controls
- In diesem Tab finden Sie generelle Rendereinstellungen.
- aktive Kamera
- Falls in einer Szene mehrere Kameras vorhanden sind (z.B. für unterschiedliche Perspektiven) wir hier die Kamera ausgewählt, die gerendert werden soll. Der Parameter lässt sich animieren.
- Render Type
- Der Software Renderer ist der Produktions-Render mit der höchsten Bildqualität. Er ist auch der rechenintensivste Renderer.
- OpenGL Renderer ist weniger rechenintensiv, die Bildqualität ist eingeschränkt.
- Output Channels
- Neben den üblichen Kanälen (RGBA) lassen sich mit den Renderern noch weiter Kanäle ausgeben (analog Multi Pass Rendering in Computeranimation) z. B. Z-Depth, Object ID, Vector.
- Lighting
- Hier schalten Sie die Berechnung von Licht und Schatten für die gesamte Szene ein und aus.
- Image
- Hier finden Sie die üblichen Einstellungen des Image-Tabs.
- Common Controls
- Hier finden Sie die Standardeinstellungen des Common Controls-Tab.
- Scripting
- Hier finden Sie die üblichen Einstellungen des Scripting-Tabs.
- Comments
- Hier finden Sie die üblichen Einstellungen des Comments-Tabs.
Der Renderer 3D-Node besitzt im Gegensatz zu den anderen 3D-Nodes keine Transform-Parameter, da er nicht in der Szene platziert wird. Als Schnittstelle zwischen 3D- und 2D-Welt nimmt er am Eingang eine 3D-Szene entgegen. Ab da verhält er sich wie ein 2D-Node.
Funktionenbeschreibung
Der Renderer 3D rendert direkt in die Composition und stellt auf diese Weise Bildmaterial zur Verfügung. Der Renderer 3D darf nicht mit der Renderausgabe der Composition durch einen Saver-Node verwechselt werden.