Schnitt Laptop-Editor: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AV wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Schnittechnik]][[Category:Tutorial]][[Category:Laptop-Editor]] | [[Category:Schnittechnik]][[Category:Tutorial]][[Category:Laptop-Editor]] | ||
+ | |||
+ | == Übersicht über die Bedienelemente == | ||
+ | |||
[[File:LaptopEditor edit.gif|right|thumb|500px|Laptop-Editor Schnitt]] | [[File:LaptopEditor edit.gif|right|thumb|500px|Laptop-Editor Schnitt]] | ||
+ | Hier werden die Gängigsten Bedienelemente kurz erklärt. Eine vollständige Erklärung finden sie im englischsprachigen [http://digiboard3.htwk-leipzig.de/up-download/d.php?ID=7324 Handbuch]. | ||
*[[File:01.png]] ASMBL<br />wählt den Schnittmodus [[Linearer Schnitt|Assemble-Schnitt]] aus. | *[[File:01.png]] ASMBL<br />wählt den Schnittmodus [[Linearer Schnitt|Assemble-Schnitt]] aus. | ||
*[[File:02.png]] Tasten zum [[Linearer Schnitt|Insert-Schnitt]]<br /> | *[[File:02.png]] Tasten zum [[Linearer Schnitt|Insert-Schnitt]]<br /> |
Version vom 12. Mai 2010, 11:34 Uhr
Übersicht über die Bedienelemente
Hier werden die Gängigsten Bedienelemente kurz erklärt. Eine vollständige Erklärung finden sie im englischsprachigen Handbuch.
ASMBL
wählt den Schnittmodus Assemble-Schnitt aus.Tasten zum Insert-Schnitt
- V - aktiviert die Videospur für den Insert-Schnitt
- A1, A2 - aktivieren die zugehörige Videospur für den Insert-Schnitt
- TC - aktiviert die Timecode-Spur für den Insert-Schnitt
IN / OUT source
steuert In- und Out-Punkt auf der Zuspielerseite.- Alleiniges Betätigen der Tast In oder Out zeigt im linken Display den gespeicherten Timecode für In oder Out des Zuspielers an.
- Beim gleichzeitigen Drücken von IN und OUT wird im linken Display die Dauer des mit IN und OUT markierten Bereichs angezeigt.
- Betätigung gemeinsam mit der Taste SHIFT ENTRY setzt einen In- oder Out-Punkt auf der Zuspielerseite.
Wiederholtes Setzten eines In- oder Out-Punktes überschreibt den vorherigen Wert.
IN / OUT editing
steuert In- und Out-Punkt auf der Recorderseite.- Alleiniges Betätigen der Tast In oder Out zeigt im rechten Display den gespeicherten Timecode für In oder Out des Recorders an.
- Beim gleichzeitigen Drücken von IN und OUT wird im rechten Display die Dauer des mit IN und OUT markierten Bereichs angezeigt.
- Betätigung gemeinsam mit der Taste SHIFT ENTRY setzt einen In- oder Out-Punkt auf der Recorderseite.
Wiederholtes Setzten eines In- oder Out-Punktes überschreibt den vorherigen Wert.
ENTRY SHIFT
Umschalttaste für alle Zweitbelegungen laut Tastenvorderseite bzw. ZusatzfunktionenPREVIEW
Vorschau des aktuellen Schnitts aus der EVENT-Liste, der Schnitt wird hierbei komplett durchgespielt, lediglich nicht aufgezeichnet.
Die Vorschau empfiehlt sich u.U. beim Insert-Schnitt, da der bereits geschnittene Film auf dem Masterband noch nicht verändert wird. Beim Assemble-Schnitt ist die Vorschau praktisch bedeutungslos.AUTO EDIT / MULTI
MULTI-Edit wird in Verbindung mit ENTRY / SHIFT ausgeführt.- AUTO EDIT führt den aktuellen Schnitt aus der EVENT-Liste aus.
- MULTI-Edit arbeitet die gesamte EVENT-Liste ab dem angezeigten EVENT ab.
ALL STOP
beendet alle laufenden Aktionen und hält die Laufwerde an.
Gemeinsame Betätigung mit den Tasten SHIFT ENTRY und CLEAR löst die EVENT-ListeLAST EDIT / CLEAR
- in Verbindung mit ENTRY SHIFT löscht der aktuellen Eintrag in der EVENT-Liste. Der zugehörige Eintrag wird mit einem "d" (wie deleted) markiert. z.B. d09
- in Verbindung mit ENTRY SHIFT und ALL STOP löscht die komplette EVENT-Liste und setzt den ersten Speicher auf n01.
EVENT
ist die Anzeige für die EVENT-Liste.+ / -
trimmen In- und Out-Punkte sowohl auf der Zuspieler- wie auch auf der Recorderseite. Hierzu wird die gewünschte IN oder OUT-Taste betätigt und dann die Trimmtaste (+ oder -). Mit jedem Druck auf die (-) Taste wird ein Frame abgezogen bzw. mit (+) ein Frame zugefügt. Im zugehörigen Display wird der geänderte TC angezeigt. Zum frameweisen verschieben des markierten Bereichs zwischen In- und Out-Punkt werden IN und OUT gemeinsam gedrückt und dann die gewünschte Trimmtaste.