Schnitt mit der EVENT-Liste

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche


Grundlagen

Jeder Schnitt, der am Laptop-Editor eingestellt wird, wird in der Event-Liste gespeichert. Somit befindet sich nicht nur der fertig geschnittene Beitrag auf dem Masterband, er wird auch mit seinen Daten durch die Event-Liste repräsentiert. Die Event-Liste lässt sich im Nachhinein noch editieren, sodass nachträglich Änderungen am Beitrag vorgenommen werden können. Die nicht betroffenen Schnitte bleiben in der Event-Liste unverändert erhalten. Hierbei ist zu bedenken, dass in Folge der linearen Arbeitsweise alles Material von der ersten Änderung an neu auf das Masterband kopiert werden muss.
Die Event-Liste kann 100 Schnitte speichern von 01 bis 00. Dabei stellt 00 den 100sten Schnitt dar.

Beispielhafte Anzeigen im Display der Event-Liste

  • "n07"
    Schnitt 7 ist nicht belegt. Es handelt sich um den Speicherplatz nach dem letzten belegten Schnitt. Somit sind 6 Schnitte bereits vorhanden. Eine leere Event-Liste zeigt immer "n01" an.
  • "05"
    Schnitt 5 ist ausgewählt. Änderungen an In- und Out-Punkten sowie Schnittmodusänderungen werden für diesen Schnitt gespeichert.
  • "d04"
    Schnitt 4 wurde gelöscht ("d"elete). Gelöschte Schnitte werden nicht aus der Liste entfernt sondern einfach nicht mehr ausgeführt. Diese Schnitte lassen sich wiederherstellen.

Schnitte in der Event-Liste speichern

  • Jeder Schnitt, der mit AUTO EDIT zur Ausführung gelangt wird in der Event-Liste gespeichert.
  • Ohne den Schnitt auszuführen kann dieser mit STORE (SHIFT+REC) gespeichert werden.

Nach jedem neu gespeicherten Schnitt springt der Zähler automatisch zum nächsten freien Speicherplatz und zeigt diesen mit den "n" davor an.

Navigation in der Event-Liste / Schnitt manipulieren

  • Mit den Tasten BS (Shift+"-") und FS (Shift+"+") kann man rückwärts und vorwärts durch die Schnitte navigieren.
  • Für den ausgewählten Schnitt lassen sich die Daten der In- und Out-Punkte mit den Tasten IN und OUT abrufen.br />
  • Änderungen an In- und Out-Punkt erfolgen durch drücken und halten der zugehörigen IN- oder OUT-Taste und Betätigung der Tasten - oder +. Jede Betätigung von - oder + nimmt ein Frame weg oder fügt ein Frame hinzu.
    Der neue Wert ist automatisch gespeichert.
  • Die Änderung des Schnittmodus ist wie in den Grundlagen beschrieben möglich.
    Der neue Schnittmodus ist mit STORE (Shift+REC) zu speichern

Löschen und Wiederherstellen

  • Zum Löschen eines einzelnen Schnittes wird dieser mit den Tasten BS oder FS angewählt und mit CLEAR (Shift+LAST EDIT) auf gelöscht gesetzt. Vor der Event-Nummer erscheint ein "d".
  • Die Wiederherstellung eines Schnittes erfolgt durch RECALL (SHIFT+GO TO).
  • Zum Löschen der gesamten Event-Liste ist Clear (SHIFT+LAST EDIT) + ALL STOP zu drücken. Die Liste lässt sich danach nicht wiederherstellen.

Event-Liste ausführen

Die Event-Liste wird immer vom ausgewählten Schnitt an ausgeführt. Für die gesamte Liste ist also vorher der Schnitt 01 auszuwählen. Mit MULTI (SHIFT+AUTO EDIT) wird der Schnitt gestartet.
Mit ALL STOP lässt sich der Vorgang unterbrechen.