SoundDevices 302: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Vorderseite)
Zeile 10: Zeile 10:
 
==Eingangsseite==
 
==Eingangsseite==
 
[[Datei:SD 302 In.svg|right|350px|]]
 
[[Datei:SD 302 In.svg|right|350px|]]
#[[XLR]]-Eingangsbuchse
+
#[https://de.wikipedia.org/wiki/XLR XLR]-Eingangsbuchse
 
#Wahlschalter für den [[Eingangspegel]] - typ. "MIC"
 
#Wahlschalter für den [[Eingangspegel]] - typ. "MIC"
 
#Wahlschalter für die Art der Mikrophonspeisung - typ. "PH"
 
#Wahlschalter für die Art der Mikrophonspeisung - typ. "PH"

Version vom 27. Januar 2016, 17:31 Uhr


mobiler Audiomischer

3x In
2x Out
Betrieb mit externem Kameraakku (ID-Typ) oder 3x AA-Batterie
Phantomspeisung
Tonaderspeisung

Eingangsseite

SD 302 In.svg
  1. XLR-Eingangsbuchse
  2. Wahlschalter für den Eingangspegel - typ. "MIC"
  3. Wahlschalter für die Art der Mikrophonspeisung - typ. "PH"
  4. Wahlschalter für die Höhe der Phantomspeisung - typ. "48V"
  5. Kopfhörerausgang als Klinkenbuchse 3,5mm (Miniklinke)







Vorderseite

SD 302 Front.svg
  1. Kanalfader
  2. Peakanzeige für den einzelnen Kanal
  3. Limiteranzeige für den einzelnen Kanal
  4. Gainregler (Eingangsempfindlichkeit)
  5. Phasenumkehrschalter typ. "OFF"
  6. Wahlschalter für den Summenlimiter typ. "LIM"
  7. Pegelanzeige
  8. Schalter für den Testton oder das Slate-Mikrofon
  9. Panoramaschalter
  10. Hochpassfilter (Low Cut)
  11. Linkanzeige
  12. Taster zur Anpassung der Anzeigenhelligkeit
  13. Taster zum Umschalten der Anzeigeempfindlichkeit
  14. Wahlschalter für den Abhörmodus
  15. Regler für die Kopfhörerlautstärke
    !!!Der Kopfhörerausgang kann sehr hohe Pegel erzeugen. Erhöhen sie die Abhörlautstärke vorsichtig!!!
  16. Übersteuerungsanzeige für den Kopfhörerausgang
  17. Taster für den Batterietest
  18. Schalter für die Stromversorgung
    Mittelstellung - Die Stromversorgung ist abgeschaltet.
    "EXT" Die Stromversorgung erfolgt über einen Kameraakku.
    "INT" Die Stromversorgung erfolgt vom eingebauten Batterifach aus.

Ausgangsseite

SD 302 Out a.svg
  1. XLR-Ausgangsbuchse für Kanäle 1 & 2 (bzw. Links & Rechts) - Masterausgang
    Hier wird das Spiralkabel angeschlossen, welches üblicherweise zur Kamera führt.
  2. Schraubdeckel für das Batteriefach zur Stromversorgung mit 3x AA-Zellen
  3. Trimmregler für die Lautstärke des Returnwegs
  4. Ausgangsbuchse für den Returnweg über Klinke 3,5mm (Miniklinke)
  5. Mixeingang
    zur Verbindung mit einem weiteren SD 302 oder anderen Mischer
  6. Anzeige für die aktiven Eingänge 4 & 5
    Hierzu wird der Mischer im Setup so umprogrammiert, dass die Returnbuchse als weiterer Eingang genutz werden kann.
  7. Anzeige für einen Ausgangspegel abweichend von der Standardeinstellung im Setup
  8. unsymmetrischer Mixausgang mit dem selben Signal wie am Master
    auch als Verbindung zu einem anderen SoundDevices Mischer (Mix In)
  9. Anschlussbuchse für die externe Stromversorgung über Hirose 4-Pol-Stecker

Bedienung

Stromversorgung

Akku NP-Typ

Die Stromversorgung erfolgt üblicherweise über Kameraakkus vom NP-Typ. Alternativ können 3 AA-Akkus oder Batterien in das Batteriefach auf der rechten Seite eingelegt werden. Mit Kameraakku ist die Stromversorgung für mindestens einen Arbeitstag sichergestellt. Der Akku wird entweder in einen Akkubehälter hinter der Abdeckung in der Tasche unterhalb des Mischers untergebracht (schwarze Taschen) oder im Akkufach, zugänglich über die seitliche Kabeldurchführung (graue Tasche)

Zubehör

  • Tasche
  • Akkufach für NP-Typ
  • Spiralkabel mit XLR für den Masterausgang und Klinke 3,5mm für den Returnweg.

Einrichten mit Kamera
Handbuch im Digiboard