Blender - Lerneinheit 2: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Aufgabe) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
;Aufgabe 2 | ;Aufgabe 2 | ||
:Modellieren Sie eine Kelle / einen Löffel aus einer ''Plane''. | :Modellieren Sie eine Kelle / einen Löffel aus einer ''Plane''. | ||
− | :In dieser Aufgabe | + | :In dieser Aufgabe erstellen Sie aus einen einfachen Grundobjekt ein wesentlich anders geformtes Objekt. Die Besonderheit ist das Loch im Griff. |
[[Blender - Selbststudium - LE 2|ausführliche Aufgabenstellung]] | [[Blender - Selbststudium - LE 2|ausführliche Aufgabenstellung]] |
Version vom 30. Januar 2018, 11:05 Uhr
Die zweite Lerneinheit befähigt Sie, eigene Meshobjekte in Blender zu modellieren.
Seminar
Lernziele
Sie lernen die Grundlagen und Grundbegriffe des Modellierens kennen.
Selbststudium
Lernziele
Sie haben einfache Objekte modelliert.
- Sie kennen die wichtigsten Werkzeuge zum Modellieren und haben diese verwendet.
- Sie haben ein eigenes Meshobjekte erstellt.
- Sie kennen verschiedenen Optionen, um Meshelemente zu selektieren.
- Sie haben eine Funktion auf eine Auswahl von Elementen (Edges) angewendet.
- Sie haben Modifier auf das Mesh angewendet.
Nach dem Selbststudium sollten Ihnen folgende Begriffe und Werkzeuge vertraut sein:
- Edit Mode
- Vertex, Edge, Face
- Subdivision
- Extrude
- Loop Cut and Slide
- Loop Select, Ring Select
Modifier
- Bevel
- Subdivision Surface
Diese sollen Sie im Praktikum sicher anwenden.
Aufgabe
- Aufgabe 1
- Runden Sie Innen- und Außenkanten eines Quaders nach drei unterschiedlichen Methoden ab.
- Sie lernen hier verschiedene Möglichkeiten kennen, Geometrie zu unterteilen. Jede Methode hat ihre Vor-und Nachteile. Schätzen Sie diese kurz ein.
- Die Unterteilung soll immer so erfolgen, dass in der anschließenden Subdivision weine Artefakte entstehen.
- Aufgabe 2
- Modellieren Sie eine Kelle / einen Löffel aus einer Plane.
- In dieser Aufgabe erstellen Sie aus einen einfachen Grundobjekt ein wesentlich anders geformtes Objekt. Die Besonderheit ist das Loch im Griff.
Praktikum
Lernziel
Sie haben selbständig einen komplexen Gegenstand weitestgehend originalgetreu und modelliert.
- Sie können Geometrie sauber unterteilen, ohne dass nach der Subdivision Artefakte entstehen.
- Sie können Geometrie lokal verdichten, um um an ausgewählten Stellen detailierter zu modellieren.
- Sie erkennen überflüssige Geometrie und können diese ausdünnen.
- Sie habe ein Grundverständnis von Edge- und Faceloops erworben.
Aufgabe
Sie modellieren einen Einrichtungsgegenstand Ihrer Wahl aus dem Seminarraum maßstabsgetreu und detailliert.
Literatur, Links
Videos
Tutorial - Neal Hirsig, Vertices Edges And Faces 5:43
Tutorial - Neal Hirsig, Selecting Vertices 7:46
Tutorial - Neal Hirsig, Selecting Edges 7:45
Tutorial - Neal Hirsig, Selecting Faces 4:52
Tutorial - Neal Hirsig, Vertex Edge And Face Menus And Search 2:54
Tutorial - Neal Hirsig, Subdivide 5:13
Tutorial - Neal Hirsig, Loop Cut And Slide 3:17
Tutorial - Neal Hirsig, Knife Cut 3:24
Tutorial - Neal Hirsig, Subdivide 5:13
Tutorial - Neal Hirsig, Extrude Part1 8:16
Tutorial - Neal Hirsig, Extrude Part2 9:17
Tutorial - Neal Hirsig, Subdivision SurfaceModifier 4:26
Tutorial - Neal Hirsig, Proportional Editing 9:17
Tutorial - Neal Hirsig, Snap And Align Tools 10:20
Tutorial - One Minute Video Tutorials, Align view to a selected face 0:40
ergänzend:
Tutorial - Neal Hirsig, BackgroundImage 4:08
- Blender Guru, How to make an Airplane - Part 1/2 - Modellieren 48:24