Praktikum Compositing: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (→Lerneinheit 5 - Keying) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (→Lerneinheit 6 - 3D-Compositing) |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
*Sie haben einen Edge-Blur verwendet, um scharfe Vordergrundkanten an die vorhandene Unschärfe im Bild anzupassen. | *Sie haben einen Edge-Blur verwendet, um scharfe Vordergrundkanten an die vorhandene Unschärfe im Bild anzupassen. | ||
==Lerneinheit 6 - 3D-Compositing== | ==Lerneinheit 6 - 3D-Compositing== | ||
− | In [[Fusion - Lerneinheit 6|Lerneinheit 6]] | + | In [[Fusion - Lerneinheit 6|Lerneinheit 6]] lernen Sie das Compositing im 3D-Raum kennen. |
+ | |||
==Lernziele== | ==Lernziele== | ||
==Lerneinheit 7 - ??? Workflow oder Partikel oder Effekte oder == | ==Lerneinheit 7 - ??? Workflow oder Partikel oder Effekte oder == |
Version vom 17. Januar 2018, 16:12 Uhr
Lerneinheit 1 - Einführung, Grundlagen
Lernziele
In Lerneinheit 1 lernen Sie die grundlegenden Funktionen in Fusion kennen und können das Programm bedienen. Sie haben eine einfache Animation erstellt und ausgegeben.
- Sie haben sich mit dem Programm und der Programmoberfläche vertraut gemacht.
- Sie haben Material in Fusion geladen.
- Sie haben die Transformationsparameter kennengelernt.
- Sie haben eine Ebene mittels Keyframeanimation animiert.
- Sie haben eine Ebene mittels Pfadanimation animiert.
- Sie haben eine Animation in eine Videodatei gerendert
Ihr Wissen aus diesem Praktikum ist Grundwissen u.a. in folgenden Bereichen:
- Compositing/Motion Graphics
- Keyframeanimation in weiteren Bereichen wie z.B. Videobearbeitung und 3D-Animation
Vorbereitung
Lerneinheit 2 - Bildanatomie
In Lerneinheit 2 lernen Sie ... Transparenzen mittels Alphakanal, Matte, Pfadmaske
Lernziele
- Sie können einem RGB-Bild Transparenzdaten aus verschiedenen Quellen zuweisen.
- Sie erkennen, ob der Alphakanal richtig interpretiert wurde.
Lerneinheit 3 - Integration
In Lerneinheit 3 Compositing, Integration von Bildelementen in einen Hintergrund, Farbkorrektur, Arbeit mit Effekten, Lightwrap
Lernziele
Lerneinheit 4 - Tracking
In In Lerneinheit 4
Lernziele
Sie können pixelbasiert tracken.
- Sie können mit den Trackingdaten ein Bild stabilisieren.
- Sie können mit den Trackingdaten ein Bildelement mit einem Objekt verfolgen.
- Sie können eine bewegte Fläche im Bild perspektivisch ersetzen.
- Sie können mit Hilfe der Trackingdaten bewegte Objekte mit Motionblur versehen.
Lerneinheit 5 - Keying
In Lerneinheit 5 erarbeiten Sie sich den Keyingprozess.
Lernziele
Sie kennen den Prozess des Keyings und können diesen anwenden.
- Sie können auf verschiedene Weisen Matten extrahieren.
- Sie haben ein sauberes Stanzsignal (Matte) extrahiert.
- Sie haben den Vordergrund von Einstreuungen der Screenfarbe bereinigt (Despill).
- Sie haben den Vordergrund (alternativ Hintergrund) farbkorrigiert.
- Sie haben einen Edge-Blur verwendet, um scharfe Vordergrundkanten an die vorhandene Unschärfe im Bild anzupassen.
Lerneinheit 6 - 3D-Compositing
In Lerneinheit 6 lernen Sie das Compositing im 3D-Raum kennen.
Lernziele
Lerneinheit 7 - ??? Workflow oder Partikel oder Effekte oder
Lernziele
Literatur
Game of Colors: Moderne Bewegtbildproduktion Theorie und Praxis für Film, Video und Fernsehen als E-Book innerhalb des Hochschulnetzes kostenlos runterladbar.