Blender - Lerneinheit 5: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (→Aufgabe) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (→Aufgabe) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
===Aufgabe=== | ===Aufgabe=== | ||
+ | 1. Lassen Sie den Würfel aus der Startszene auf der x-Achse wandern. | ||
+ | Setzen Sie hierzu Keyframes im Parameterfeld '''Location'''. Start der Bewegung ist bei Frame 1, x=-5 und Ende der Bewegung bei Frame 20, x=5. | ||
3. Erstellen Sie eine Erde und einen Mond und [https://www.youtube.com/watch?v=yc0b5GcYl3U texturieren] Sie beide. Texturen finden Sie z. B. [http://planetpixelemporium.com/earth.html hier]. <br> | 3. Erstellen Sie eine Erde und einen Mond und [https://www.youtube.com/watch?v=yc0b5GcYl3U texturieren] Sie beide. Texturen finden Sie z. B. [http://planetpixelemporium.com/earth.html hier]. <br> | ||
Der Mond soll sich auf einer Kreisbahn um die Erde bewegen und dabei seine fixe Ausrichtung zur Erde behalten. | Der Mond soll sich auf einer Kreisbahn um die Erde bewegen und dabei seine fixe Ausrichtung zur Erde behalten. |
Version vom 30. Mai 2017, 14:24 Uhr
In der fünften Lerneinheit lernen Sie verschiedene Techniken zur Animation von Parametern kennen.
Inhaltsverzeichnis
Seminar
Lernziele:
Selbststudium
Lernziele:
Sie können Parameter mittels Keyframeanimation animieren.
Sie haben Animationskurven bearbeitet und die Interpolation der Keyframes geändert. Sie haben Keyframes im Dope Sheet Editor verschoben und die Animation verkürzt bzw. verlängert.
Sie haben eine Pfadanimation erstellt.
Inhalt
- Keyframes
- Keying Set
- Auto Keyframe
- Pfadanimation
- Transform Locks
- Delta Transform
- Shape Keys
Aufgabe
1. Lassen Sie den Würfel aus der Startszene auf der x-Achse wandern.
Setzen Sie hierzu Keyframes im Parameterfeld Location. Start der Bewegung ist bei Frame 1, x=-5 und Ende der Bewegung bei Frame 20, x=5.
3. Erstellen Sie eine Erde und einen Mond und texturieren Sie beide. Texturen finden Sie z. B. hier.
Der Mond soll sich auf einer Kreisbahn um die Erde bewegen und dabei seine fixe Ausrichtung zur Erde behalten.
Nutzen Sie folgende Möglichkeiten:
- Der Mond wird mit Keyframes für x- und y-Richtung bewegt.
- Der Pivot-point (Origin) des Mondes bleibt in der Erdmitte liegen und der Mond rotiert um diesen.
- Sie verwenden ein Empty als Parent des Mondes und lassen das Empty in der Erdmitte liegen und rotieren dieses.
- Sie verwenden eine Pfadanimation.
Für erfahrenere Nutzer, lassen Sie den Mond auf einer elliptischen Bahn um die Erde kreisen.
Blender Manual - Graph Editor
Blender Manual - Dope Sheet
Praktikum
Lernziele:
Literatur, Links
Grundlagen
Blender Manual - Kapitel Animation
Wartmann, C. (2014). Das Blender-Buch : 3D-Grafik und Animation mit Blender - Elektronische Ressource (5., aktualisierte und erw. Aufl.. ed.). Heidelberg: Dpunkt.
Tutorial - Basic Keyframe Animation
Tutorial - Graph Editor
Tutorial - Animation Basics 40:22
Tutorial - Cyclic Animation
weiterführende Literatur
Mullen, T. (2007). Introducing character animation with Blender. Hoboken, N.J.: Wiley.
Hinweise
Das AddOn AnimAll erweitert die Animationsmöglichkeiten in Blender.