Praktikum Compositing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Lernziele)
 
(57 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
====[[Compositing - Praktikum 1|Praktikum 1]]====
+
[[Category:Fusion]]
==Lernziele==
+
__NOTOC__
Sie kennen die grundlegenden Funktionen in After Effects und können diese bedienen. Sie haben eine einfache Animation erstellt und ausgegeben.<br/>
+
==Lerneinheit 1 - Einführung, Grundlagen==
*Sie haben sich mit dem Programm und der Programmoberfläche vertraut gemacht.<br/>
+
In [[Fusion - Lerneinheit 1|Lerneinheit 1]] lernen Sie die grundlegenden Funktionen in Fusion kennen und können das Programm bedienen. Sie haben eine einfache Animation erstellt und ausgegeben.
*Sie haben Material in After Effects importiert.<br/>
+
==Lerneinheit 2 - Bildanatomie==
*Sie haben die Transformationsparameter kennengelernt.<br/>
+
In [[Fusion - Lerneinheit 2|Lerneinheit 2]] lernen Sie Transparenzen mittels Alphakanal, Matte, Pfadmaske kennen und anzuwenden.
*Sie haben eine Ebene mittels Keyframeanimation animiert.<br/>
 
*Sie haben eine Ebene mittels Pfadanimation animiert.<br/>
 
*Sie haben eine Animation in eine Videodatei gerendert<br/>
 
Ihr Wissen aus diesem Praktikum ist Grundwissen u.a. in folgenden Bereichen:<br/>
 
*Compositing/Motiongraphic
 
*Keyframeanimation in weiteren Bereichen wie z.B. Videobearbeitung und 3D-Animation
 
  
==Vorbereitung==
+
==Lerneinheit 3 - Integration==
*Stefan Weinzierl: Handbuch der Audiotechnik
+
In [[Fusion - Lerneinheit 3|Lerneinheit 3]]
**6.2.4 Tonregie- und Hörräume
+
Compositing, Integration von Bildelementen in einen Hintergrund, Farbkorrektur, Arbeit mit Effekten, Lightwrap
**7.5 Speisung
+
==Lerneinheit 4 - Tracking==
**7.6.1 Kabelmaterial
+
In [[Fusion - Lerneinheit 4|Lerneinheit 4]] erlernen Sie das Tracken. Damit sind Sie in der Lage Bildelemente zu stabilisieren oder an andere Bewegungen anzuhängen.
**7.6.2 Steckverbinder und Steckerbelegungen
 
*Thomas Görne: Tontechnik
 
**7.1.2 Symmetrisch, unsymmetrisch
 
*Thomas Görne: Mikrofone in Theorie und Praxis
 
**8.3.1 Räumlichkeit: Mischung von Direkt- und Diffusschall
 
**10 Film- und Videotechnik
 
Machen sie sich mit den Funktionen des Mischers [[SoundDevices 302|SD 302]] vertraut
 
  
==Aufgabe==
+
==Lerneinheit 5 - Keying==
Sie haben 30min Zeit.
+
In [[Fusion - Lerneinheit 5|Lerneinheit 5]] erarbeiten Sie sich den Keyingprozess.
*Sie bauen jeweils zu zweit ein Set bestehend aus Mikrofon, Mischer und Kamera auf, richten es ein und nehmen es in Betrieb. Im Anschluß werden Aufbau und Einrichtung überprüft und eventuelle Fehler erklärt und behoben.<br/>
 
*Machen Sie sich mit dem Audiosignal vertraut, das vom Mikrofon aufgenommen und von Kopfhörer wiedergegeben wird. Variieren sie dabei verschiedene Parameter wie z.B. den Mikrofonabstand von der Schallquelle und den Winkel zu dieser. Achten Sie auf die Sprachverständlichkeit.
 
*Die Sets werden manipuliert. Sie suchen die Fehler systematisch und beheben diese.
 
  
==Fragen zur Selbstkontrolle==
+
==Lerneinheit 6 - 3D-Compositing==
 +
In [[Fusion - Lerneinheit 6|Lerneinheit 6]] lernen Sie das Compositing im 3D-Raum kennen.
  
==Material==
+
Hinweise zur Abgabe der Ergebnisse aus dem Selbststudium finden Sie [[Abgabe Compositing|hier]].
  
----
+
=Literatur=
[[Übersicht Praktika]]
+
[http://kapri.htwk-leipzig.de/primo_library/libweb/action/dlSearch.do?institution=49LEIPHTWK&vid=49LEIPHTWK_VU1&search_scope=all_resources&query=lsr06,contains,470382805 Game of Colors: Moderne Bewegtbildproduktion Theorie und Praxis für Film, Video und Fernsehen] als E-Book innerhalb des Hochschulnetzes kostenlos runterladbar.
 
 
====Praktikum 2====
 
====Praktikum 3====
 
====Praktikum 4====
 
====Praktikum 5====
 
====Praktikum 6====
 
====Praktikum 7====
 
====Praktikum 8====
 

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2018, 12:45 Uhr


Lerneinheit 1 - Einführung, Grundlagen

In Lerneinheit 1 lernen Sie die grundlegenden Funktionen in Fusion kennen und können das Programm bedienen. Sie haben eine einfache Animation erstellt und ausgegeben.

Lerneinheit 2 - Bildanatomie

In Lerneinheit 2 lernen Sie Transparenzen mittels Alphakanal, Matte, Pfadmaske kennen und anzuwenden.

Lerneinheit 3 - Integration

In Lerneinheit 3 Compositing, Integration von Bildelementen in einen Hintergrund, Farbkorrektur, Arbeit mit Effekten, Lightwrap

Lerneinheit 4 - Tracking

In Lerneinheit 4 erlernen Sie das Tracken. Damit sind Sie in der Lage Bildelemente zu stabilisieren oder an andere Bewegungen anzuhängen.

Lerneinheit 5 - Keying

In Lerneinheit 5 erarbeiten Sie sich den Keyingprozess.

Lerneinheit 6 - 3D-Compositing

In Lerneinheit 6 lernen Sie das Compositing im 3D-Raum kennen.

Hinweise zur Abgabe der Ergebnisse aus dem Selbststudium finden Sie hier.

Literatur

Game of Colors: Moderne Bewegtbildproduktion Theorie und Praxis für Film, Video und Fernsehen als E-Book innerhalb des Hochschulnetzes kostenlos runterladbar.