Export von Semesterleistungen - Avid
Semesterleistungen sind ausschließlich als Quicktime-Film mit DVCPRO-Codec, DV-Codec oder DVCPRO HD-Codec zu exportieren. Ausschlaggebend ist, in welchem Format das Ausgangsmaterial vorliegt. Wurde nur mit DV/MiniDV gearbeitet, ist der DV-Codec zu verwenden. Wurde DVCPRO verwendet oder wurden beide Formate gemischt, sollte DVCPRO als Codec ausgewählt werden. Bei HD-Projekten ist der passende DVCPRO-Codec zu wählen.
- Es ist völlig ausreichend, einen Film aus einem DV-Projekt wieder mit einem DV-Codec zu exportieren. Damit ist gewährleistet, dass der native Codec am Ende wieder verwendet wird und es treten keine Qualitätsverluste auf. Wird selbiger Film unkomprimiert gespeichert, wird die Datei zwar wesentlich größer, die Qualität wird jedoch nicht verbessert.
Es ist generell mit Qualitätsverlusten zu rechnen, wenn der fertige Film am Ende mehrfach umgerechnet wird. Es sollte immer angestrebt werden direkt aus dem Online-Format alle weiteren Formatvarianten zu berechnen. (das geht besonders an die lieben "Heimschnippler")
Folgende Einstellungen sind für einen korrekten Export als Semesterleistung vorzunehmen:
Über den Button "Format Options..." gelangt man in das Quicktime-Übersichtsfenster
Der Button Kompression führt weiter zum unten abgebildetem Fenster. Da wird bei "Komprimierungsart" der gewünschte Codec ausgewählt. Die Einstellungen "Scan-Modus" und "Bildformat" sind dem Ausgangsmaterial und den Projekteinstellungen entsprechend zu wählen.
Vertrauen sie nicht auf Voreinstellungen in anderen User Profiles, wenn sie diese Einstellungen nicht vorher überprüft haben. Jeder Nutzer kann diese Voreinstellungen verändern.