Ancodieren mit Laptop-Editor

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierbei handelt es sich um eine generelle Beschreibung des Vorgangs, mit dem anfangs alle sicher zum Ziel kommen. Natürlich können die TC-Werte bei Bedarfanders gewählt werden. Zum Ancodieren ist der TC-Modus im Menü des gewünschen Laufwerks (i.d.R. Recorder-Seite) auf Preset zu stellen. Das Band sollte bis zum Anfang zurückgespult sein.

  • 507 TC MODE
    • I-REG - Die gängige Einstellung zum normale Arbeiten mit dem Laptopeditor. Der Timecode wird vom Band ausgelesen (so er denn vorhanden ist) und lückenlos weitergeschrieben, während Videomaterial aufgezeichnet wird. Das kann als Eselsbrücke mit "##'i'#'ntern regenerieren" übersetzt werden.
    • P-REC - Der Preset-Modus, der unter Punkt 508 eingestellte Timecode wird als Anfangs-Timecode genommen. Diese Einstellung wird zum ancodieren verwendet. Die Eselsbrücke hier ist "Preset-Record"
      Warning.png Nach dem Ancodieren ist unbedingt wieder I-REG einzustellen, da sonst unweigerlich Timecodesprünge erzeugt werden.
  • 508 TC PRESET
    Hier wird der TC-Wert eingestellt, mit dem das Band beginnen soll. z.B. 09580000 für 09:58:00:00
    • Zum Einstellen des Wertes wird SHIFT gedrückt (die selektierte Stelle beginnt zu blinken) und das Jog-Rad gedreht. Alternativ kann mit gedrückter SHIFT-Taste und IN und OUT hoch- oder runtergezählt werden.
    • Um zur nächsten Stelle zu gelangen SHIFT+FF drücken. Mit SHIFT+REW gelangt man eine Stelle weiter nach links.
  • Die Einstellungen sind mit SHIFT+REC zu speichern. Aus Erfahrung ist es empfehlenswert, das Menü jetzt nochmal aufzurufen, um zu prüfen, ob die Einstellungen übernommen wurden. Das Menü kann danach einfach wieder geschlossen werden.
  • REC+PLAY startet die Aufnahme, bei der der Timecode aufgezeichnet ist. Ist ein Timecode-Wert > 10:00:10:00 erreicht kann die Aufnahme mit ALL STOP abgebrochen werden.
  • Der Menüpunkt 507 ist wieder auf I-REG zurückzustellen, und die Einstellung zu speichern.

Die Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen, dass mit dem ersten Schnitt begonnen werden kann. Das kann bei Bedarf ein technischer Vorspann sein.


Schnitt mit dem Laptop-Editor | Laptop-Editor