Garbage Matte

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Garbage Matte wird üblicherweise beim Keying verwendet, um Bereiche außerhalb des Vordergrundes einer Screenaufnahme auszublenden. Diese Bereiche enthalten häufig Trackingmarker, Teile des Rigs oder einfach nur weniger optimal ausgeleuchtete Bereiche des Screens.
Stellen Sie sich vor, Sie wollen ein kompliziertes Teil eines Ausschneidebogens ausschneiden. Dann erleichtern Sie sich die Arbeit erheblich, wenn Sie vorher dieses Teil grob ausschneiden und unabhängig vom Rest des Bogens bearbeiten können.

Generieren der Garbage Matte

Beim Generieren der Garbage Matte ist unbedingt darauf zu achten, dass diese immer außerhalb aller Elemente des Vordergrundes liegt.

  • Die Garbage Matte kann als Pfadmaske erstellt werden. Das wird meist der Fall sein, wenn z. B. Teile des Rigs oder Trackingmarker vor dem Screen zu sehen sind oder der Screen das Bild nicht vollständig füllt.
  • Die Garbage Matte kann dynamisch aus der Raw-Matte oder einem anderen Key der Szene generiert werden. Hierbei wird die aus dem Key gewonnene Matte soweit skaliert, bis der Vordergrund solid weiß ist und der Hintergrund solid schwarz. Das dieses Ergebnis wir als hicon- oder high contrast matte bezeichnet. In den meisten Fällen muss diese Matte noch erweitert werden, um den Vordergrund ausreichend zu überdecken. Das lässt sich mit Dilate/Erode bewerkstelligen. Sie können aber auch mit der Kombination Blur und z. B. ColorCurve die Matte anpassen.
Anwenden der Matte

Die Garbage Matte wird auf die Matte aus dem eigentlichen Key angewendet. Es spielt keine Rolle, wie diese Matte erzeugt wurde.

  • Multiplizieren
  • Minimum