Videohub
Der Videohub ist eine Art Steckfeld, bei dem die Verbindungen intern über eine Steuersoftware hergestellt werden. Es werden lediglich die Ein- und Ausgänge und die Maschinensteuerung aller Schnittsysteme und MAZen angeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
Iconansicht
Mit dem Shortcut "cmd+4" schalten sie in die "Personal Pushbutton"-Ansicht. Diese ist für jeden Arbeitsplatz individuell konfiguriert. In der unteren Spalte finden sie die Ziele (Destinations) und in den oberen Zeilen die verfügbaren Schnittplätze (Sources). Wählen sie das Ziel aus, falls der Button nicht bereits gelb unterlegt sein sollte. Wählen sie dann den Schnittplatz aus. Dieses wird dann auch gelb unterlegt dargestellt.
Ist in einem Button ein Schloß zu sehen, ist das Gerät gesperrt. Damit wird verhindert, dass während des Ein- oder Ausspielens die Verbindung geändert wird. Ein gelbes Schloß weist darauf hin, dass die Sperrung am eigenen Arbeitsplatz vorgenommen wurde. Bei einem grauen Schloß wurde die Sperrung an einem anderen Arbeitsplatz vorgenommen. Diese lässt sich dann nur von dem Arbeitsplatz an dem die Sperre vorgenommen wurde oder vom Server im Raum 314 aufheben. Gesperrt wird eine Verbindung durch einen Doppelklick auf den Button des Ziels in der unteren Zeile. Ein weiterer Doppelklick hebt die Sperrung wieder auf.
In der Abbildung besteht die geschützte Verbindung zwischen Schnittplatz 2 im Raum 302 und der MAZ AJ-D455.
Falls sich der Videohub nicht steuern lässt, ist sicher der Server ausgefallen.
Detailansicht
Mit "cmd+3" erhalten sie eine detailierte Übersicht über alle Einstellungen am Videohub.
Die linke Spalte (Main Output Connections) enthält die Videoausgänge des Videohub. Hier wird eingestellt, von wo nach wo das Videosignal geroutet wird. Im Auswahlfenster wählen sie die Quelle, rechts neben dem Pfeil sehen sie das Ziel. Somit lässt sich nur die Quelle dem Ziel zuweisen.
- Im Bild ist der Ausgang der MAZ AJ-D 455 auf den Eingang der Videoschnittkarte für FCP im Raum 314 geroutet.
- Am Eingang der MAZ liegt jedoch der Videoausgang vom Schnittplatz in Raum 311.
Die mittlere Spalte (Monitoring Output Connections) beinhaltet das Routing für die Monitorausgänge. Diese werden z.Z. nicht genutzt.
Die rechte Spalte (Deck Control Connections) ermöglicht das Routing der Maschinensteuerung.
- Der Schnittplatz in Raum 311 steuert die MAZ.
Wird hier eine Richtung geroutet z.B. Rechner -> MAZ, so wird die andere Richtung MAZ -> Rechner automatisch im entsprechenden Auswahlfeld geändert. Die Richtung der Pfeile ist von entscheidender Bedeutung. Handelt es sich um einen Schnittplatz (Workstation), muss der Pfeil nach rechts zeigen. Bei einer MAZ (Deck) muss der Pfeil nach links zeigen.
Konfigurationsansicht
Leider verstellt sich häufig die Konfiguration von Workstation und Deck aus bisher unbekannten Gründen. Um das zu korrigieren, wählen sie im Menü unter Videohub -> Preferences aus. Es erscheint das rechts gezeigte Fenster. Hier lassen sich die Felder umbenennen und die angeschlossenen Geräte als Deck bzw. Workstation konfigurieren
Belegung
Der Videohub ist in der Lage, 12 Quellen zu verwalten.
- Quellen 1-9 sind die Schnittsysteme 1-7 und der Ingest-Platz, wobei letzterer momentan einmal mit FCP und einmal mit Avid Media Composer über unterschiedliche Hardware angeschlossen ist.
- Quelle 10 ist die DVCPRO-MAZ AJ-D455
- Quelle 11 und 12 sind auf das Steckfeld gelegt. Somit lässt sich jede weitere Hardware über SDI mit dem Videohub und somit den Schnittsystemen verbinden.