Konfiguration Laptop-Editor

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche


Übersicht über die Bedienelemente

Konfiguration 1
Konfiguration 2

Die gezeigten Einstellungen der Schalter stellen die Grundkonfiguration dar.

  • REC INHIBIT
    Aufnahmesperre getrennt nach Laufwerk
    Die Sperre ist unabhängig von der Schutzlasche an der Kassette. Ist die Kasette selbst gesperrt, kann generell nicht aufgenommen werden.
  • CONTROL REMOTE
    Wahlschalter für die Steuerung der Laufwerke
    • REMOTE - die Steuerung erfolgt durch andere Geräte via RS-422
    • LOCAL - Die Steuerung erfolgt mit den Bedienelementen am Gerät
  • PREROLL
    beschreibt die Dauer, die die LAufwerke benötigen, um sich vor dem eigentlichen Schnitt bildgenau zu synchronisieren. Die Dauer der Prerolls richtet sich der gewünschten Genauigkeitsforderung. Der Preroll kann zwischen 3, 5, 7 Sek. gewählt werden. Der Standardwert ist 5 Sek.
  • SYNCHRO
  • AUDIO MONITOR
    Für jedes Laufwerk existiert dieser Wahlschalter, der bestimmt, welcher Audiokanal zu hören ist. Der Schalter wirkt sich nur auf das Monitoring aus und hat keinen Einfluss auf das geschnittene Audiosignal.
    • CH1 - das Audiosignal von Kanal 1 wird wiedergegeben.
    • CH2 - das Audiosignal von Kanal 2 wird wiedergegeben.
    • MIX - das Audiosignal von Kanal 1 und Kanal 2 wird wiedergegeben.
  • SPEAKER HEADPHONES
    Der Schalter legt fest, von welchem Laufwerk der Ton zu hören ist. Der Schalter wirkt sich nur auf das Monitoring aus und hat keinen Einfluss auf das geschnittene Audiosignal.
    • V1 - Das Audiosignal kommt nur von Laufwerk 1. Bei der Wiedergabe von Laufwerk 1 hängt das Bild auf dem Recorderbildschirm hinter dem Ton her.
      Diese Einstellung wird üblicherweise direkt beim Schnitt verwendet, da der Schwerpunkt auf Laufwerk 1 liegt.
    • V1 V2 - Das Audiosignal von beiden Laufwerken wird wiedergegeben. Sinnvoll ist diese Einstellung, wenn beide Laufwerke unabhängig voneinander verwendet werden. Bei der Wiedergabe von Laufwerk 1 wird das Audiosignal sowohl direkt abgespielt als auch an Laufwerk 2 weitergeleitet und von dort wiedergegeben. Beide Signale kommen somit mit einem leichten Zeitversatz zum Lautsprecher. Das Ergebnis kling wie ein Delayeffekt und wird häufig als Defekt interpretiert und mit ""klingt komisch" beschrieben.
    • V2 - Das Audiosignal kommt nur von Laufwerk 2. Bei der Wiedergabe von Laufwerk 1 eilt das Bild auf dem Vorschaubildschirm dem Ton voraus.
      Diese Einstellung wird üblicherweise beim Abspielen von Laufwerk 2 verwendet.
  • AUDIO SWAP
  • OPERATION MODE
  • VTR2 AUDIO INPUT SELECT
  • MENU
  • STORE

Einstellungen im Menü vornehmen


Laptopeditor