Timecodesprung

Aus AV wiki
Version vom 3. Mai 2010, 09:55 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Category:SchnittechnikCategory:VideotechnikCategory:Kameratechnik Timecodesprünge sind Unterbrechungen im eigentlich fortlaufend geschriebenen Timec…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Timecodesprünge sind Unterbrechungen im eigentlich fortlaufend geschriebenen Timecode auf einem Videoband. Diese entstehen grundsätzlich während der Aufzeichnung i.d.R. in folgenden Situationen:

  • Das Band wird während des Drehs zur Sichtung zurückgespult.
  • Das Band wird in der Kamera oder der MAZ ancodiert. Im Anschluß wird der TC-Modus nicht von PRESET auf REGEN umgeschaltet.
  • Die Kamera / MAZ ist nicht auf den REGEN-Modus gestellt.