RS-422: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hierbei handelt es sich um ein serielles Protokoll. Die Schnittstelle wird zur Steuerung einer MAZ vom Schnittsystem (linear oder nonlinear) verwendet. Neben den …“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Viele Videoschnittkarten bringen die Schnittstelle neben den Videoschnittstellen gleich mit.
 
Viele Videoschnittkarten bringen die Schnittstelle neben den Videoschnittstellen gleich mit.
 +
 +
<gallery>
 +
File:DSP1500 Back.jpg|DSR 1500 Rückansicht mit Remote-Buchse
 +
File:Example.jpg|a link to [[Help:Contents]]
 +
File:Example.jpg
 +
File:Example.jpg
 +
File:Example.jpg| ''italic caption''
 +
File:Example.jpg|on page "{{PAGENAME}}"
 +
</gallery>

Version vom 25. Februar 2010, 12:30 Uhr

Hierbei handelt es sich um ein serielles Protokoll. Die Schnittstelle wird zur Steuerung einer MAZ vom Schnittsystem (linear oder nonlinear) verwendet. Neben den eigentlichen Steuersignalen wird zusätzlich der Timecode übertragen. Das Protokoll erfordert die Definition eines Senders (Schnittsystem) und eines Empfängers (MAZ). In der Videotechnik ist 9-Pin D-Sub Anschluß üblich.

Es gibt Wandler von USB auf RS-422 und von RS-232 auf RS-422 mit denen es möglich ist professionelle Videorecorder mit nahezu jedem Rechner und einer geeigneten Software zu steuern.

Viele Videoschnittkarten bringen die Schnittstelle neben den Videoschnittstellen gleich mit.