Patchbay- & Effekt/PreAmp-Rack: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Audio]] [[Category:Schnittechnik]] | [[Category:Audio]] [[Category:Schnittechnik]] | ||
− | Die nähere Beschreibung der Geräte im Rack erfolgt nach dem Prinzip: von oben nach unten - von links nach rechts! | + | __NOTOC__ |
− | + | Die nähere Beschreibung der Geräte im Rack erfolgt nach dem Prinzip: von oben nach unten - von links nach rechts! | |
− | [[File:MZ 308 Effekte und Patchbay s.jpg| | + | [[File:MZ 308 Effekte und Patchbay s.jpg|right|thumb|600px|MZ 308 Patchbay- & Effekt/PreAmp-Rack]] |
− | |||
== Geräte == | == Geräte == | ||
− | |||
===12 Presonus HP60=== | ===12 Presonus HP60=== | ||
Das ist ein Kopfhörervorverstärker, welcher über 6 einzelne eigenständige Verstärkereinheiten <br /> | Das ist ein Kopfhörervorverstärker, welcher über 6 einzelne eigenständige Verstärkereinheiten <br /> | ||
Zeile 12: | Zeile 10: | ||
Input B von XMON Cue 2 Out. Da jeder der 6 Verstärkereinheiten auch über einen Mix-Poti verfügt, welcher <br /> | Input B von XMON Cue 2 Out. Da jeder der 6 Verstärkereinheiten auch über einen Mix-Poti verfügt, welcher <br /> | ||
den jeweiligen Anteil von Input A und B regelt, ist es möglich Hörvergleiche durchzuführen. | den jeweiligen Anteil von Input A und B regelt, ist es möglich Hörvergleiche durchzuführen. | ||
− | |||
===13 T.C. Electronic M3000=== | ===13 T.C. Electronic M3000=== | ||
Hierbei handelt es sich um ein sehr hochwertiges Effektgerät mit dem Hauptfokus auf "Reverb"-Effekten. <br /> | Hierbei handelt es sich um ein sehr hochwertiges Effektgerät mit dem Hauptfokus auf "Reverb"-Effekten. <br /> | ||
Zeile 20: | Zeile 17: | ||
möglich das M3000 als externes Outboard-Effektgerät für ProTools einzusetzen. Die analogen und digitalen <br /> | möglich das M3000 als externes Outboard-Effektgerät für ProTools einzusetzen. Die analogen und digitalen <br /> | ||
Ein- und Ausgänge sind auf der Patchbay zu finden. | Ein- und Ausgänge sind auf der Patchbay zu finden. | ||
− | |||
===14 Patchbay=== | ===14 Patchbay=== | ||
Die nähere Beschreibung der Patchbay unter [[Patchbay]]. | Die nähere Beschreibung der Patchbay unter [[Patchbay]]. | ||
− | |||
===15 dbx 386=== | ===15 dbx 386=== | ||
Dieses Gerät vereint einen Vorverstärker und gleichzeitg noch einen A/D-Wandler. Das alles zusammen in <br /> | Dieses Gerät vereint einen Vorverstärker und gleichzeitg noch einen A/D-Wandler. Das alles zusammen in <br /> | ||
Zeile 31: | Zeile 26: | ||
nutzen. Das Mikrofon ist standardmäßig am Kanal 1 angeschlossen. "Wo" der analoge bzw. digitale Ausgang vom <br /> | nutzen. Das Mikrofon ist standardmäßig am Kanal 1 angeschlossen. "Wo" der analoge bzw. digitale Ausgang vom <br /> | ||
dbx ankommt, ist der [[Patchbay]] zu entnehmen. | dbx ankommt, ist der [[Patchbay]] zu entnehmen. | ||
− | |||
===16 Digidesign PRE=== | ===16 Digidesign PRE=== | ||
Beim Digidesign PRE handelt es sich um einen 8-kanaligen Mikrofonvorverstärker. Der eigentliche Vorteil dieses <br /> | Beim Digidesign PRE handelt es sich um einen 8-kanaligen Mikrofonvorverstärker. Der eigentliche Vorteil dieses <br /> | ||
Vorverstärkers ist, dass er optimal in die ProToolsHD-Umgebung integrierbar ist, d.h. fast alle seine Parameter <br /> | Vorverstärkers ist, dass er optimal in die ProToolsHD-Umgebung integrierbar ist, d.h. fast alle seine Parameter <br /> | ||
sind aus der ProTool-Software heraus steuerbar. Ein Zugewinn für die Reproduzierbarkeit von Parameter-Einstellungen. | sind aus der ProTool-Software heraus steuerbar. Ein Zugewinn für die Reproduzierbarkeit von Parameter-Einstellungen. | ||
− | |||
===17 TC-Helicon Voice Pro=== | ===17 TC-Helicon Voice Pro=== | ||
Voice Pro ist eine Hardware mit sehr umfangreichen Funktionsumfang. Das Haupteinsatzgebiet ist die Klangbearbeitung <br /> | Voice Pro ist eine Hardware mit sehr umfangreichen Funktionsumfang. Das Haupteinsatzgebiet ist die Klangbearbeitung <br /> | ||
der menschlichen Stimme. Von der Optimierung/Korrektur falscher Tonlagen bis hin zur bewussten Verfremdung von <br /> | der menschlichen Stimme. Von der Optimierung/Korrektur falscher Tonlagen bis hin zur bewussten Verfremdung von <br /> | ||
Sprach- oder Gesangsaufnahmen ist alles möglich. Natürlich lassen sich diese Effekte auch auf normale Musik anwenden. <br /> | Sprach- oder Gesangsaufnahmen ist alles möglich. Natürlich lassen sich diese Effekte auch auf normale Musik anwenden. <br /> | ||
− | Zusätzlich zu diesen Hauptfunktionen sind noch diverse andere Effekte wie Reverb, EQ/Dynamics oder auch z.B. Delay abrufbar. | + | Zusätzlich zu diesen Hauptfunktionen sind noch diverse andere Effekte wie Reverb, EQ/Dynamics oder auch z.B. Delay abrufbar. |
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2018, 14:23 Uhr
Die nähere Beschreibung der Geräte im Rack erfolgt nach dem Prinzip: von oben nach unten - von links nach rechts!
Geräte
12 Presonus HP60
Das ist ein Kopfhörervorverstärker, welcher über 6 einzelne eigenständige Verstärkereinheiten
verfügt. Die Besonderheit dieses Vorverstärkers ist es, dass er gleich zwei Stereo-Inputs besitzt.
Diese werden als Input A und Input B bezeichnet. Input A bekommt sein Signal von XMON Cue 1 Out und
Input B von XMON Cue 2 Out. Da jeder der 6 Verstärkereinheiten auch über einen Mix-Poti verfügt, welcher
den jeweiligen Anteil von Input A und B regelt, ist es möglich Hörvergleiche durchzuführen.
13 T.C. Electronic M3000
Hierbei handelt es sich um ein sehr hochwertiges Effektgerät mit dem Hauptfokus auf "Reverb"-Effekten.
Natürlich ist jeder Effekt auch editierbar und Kombinationen untereinander sind auch möglich. Neben
Reverb sind als weitere Effekte auch noch möglich: Delay, Pitch, Chorus, Flanger, Tremolo, Panner, Phaser,
De-Esser, Expander/Gate und Compressor. Aufgrund der digitalen Ein- und Ausgänge des Geräts, ist es
möglich das M3000 als externes Outboard-Effektgerät für ProTools einzusetzen. Die analogen und digitalen
Ein- und Ausgänge sind auf der Patchbay zu finden.
14 Patchbay
Die nähere Beschreibung der Patchbay unter Patchbay.
15 dbx 386
Dieses Gerät vereint einen Vorverstärker und gleichzeitg noch einen A/D-Wandler. Das alles zusammen in
einer 2-kanaliger Ausführung. Als Extra ist es möglich über den DRIVE-Regler jedes Kanals Röhrenverstärkung
zuzugeben und somit auch den Klang etwas zu beeinflussen. Aufgrund, dass es manchmal zu Problemen mit den
A/D-Wandlern des Digidesign 192 I/O Audio Interface kommt, empfielt es sich den A/D-Wandler des dbx 386 zu
nutzen. Das Mikrofon ist standardmäßig am Kanal 1 angeschlossen. "Wo" der analoge bzw. digitale Ausgang vom
dbx ankommt, ist der Patchbay zu entnehmen.
16 Digidesign PRE
Beim Digidesign PRE handelt es sich um einen 8-kanaligen Mikrofonvorverstärker. Der eigentliche Vorteil dieses
Vorverstärkers ist, dass er optimal in die ProToolsHD-Umgebung integrierbar ist, d.h. fast alle seine Parameter
sind aus der ProTool-Software heraus steuerbar. Ein Zugewinn für die Reproduzierbarkeit von Parameter-Einstellungen.
17 TC-Helicon Voice Pro
Voice Pro ist eine Hardware mit sehr umfangreichen Funktionsumfang. Das Haupteinsatzgebiet ist die Klangbearbeitung
der menschlichen Stimme. Von der Optimierung/Korrektur falscher Tonlagen bis hin zur bewussten Verfremdung von
Sprach- oder Gesangsaufnahmen ist alles möglich. Natürlich lassen sich diese Effekte auch auf normale Musik anwenden.
Zusätzlich zu diesen Hauptfunktionen sind noch diverse andere Effekte wie Reverb, EQ/Dynamics oder auch z.B. Delay abrufbar.