308: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Audio]] [[Category:Schnittechnik]] | [[Category:Audio]] [[Category:Schnittechnik]] | ||
− | Der Raum MZ 308 beherbergt ein umfassendes ProTools-HD-Audioschnittsystem. Hier ist es | + | [[File:MZ 308.JPG|right|thumb|600px|Ansicht Raum 308]] |
− | mittels eines großen DAW-Controllers nicht nur möglich, Audiomaterial komfortabel zu editieren, | + | Der Raum MZ 308 beherbergt ein umfassendes ProTools-HD-Audioschnittsystem. Hier ist es mittels eines großen DAW-Controllers nicht nur möglich, Audiomaterial komfortabel zu editieren, sondern auch diverse Sprachaufnahmen zu machen. Speziell für letzteren Zweck befindet sich in |
− | sondern auch diverse Sprachaufnahmen zu machen. Speziell für letzteren Zweck befindet sich in | + | diesem Raum auch eine Sprecherkabine. Somit ist es möglich Sprechertexte für |
− | diesem Raum auch eine Sprecherkabine. Somit ist es möglich Sprechertexte für | ||
Videobeiträge aufzunehmen und fließend in einen Postproduktionsprozess überzugehen. <br /> | Videobeiträge aufzunehmen und fließend in einen Postproduktionsprozess überzugehen. <br /> | ||
− | Unterstützend für die Arbeit im Segment Audio, findet man im MZ 308 - neben diversen | + | Unterstützend für die Arbeit im Segment Audio, findet man im MZ 308 - neben diversen |
− | Anschlüssen und Zuspielgeräten – auch einiges an Outboard-Equipment und zwei Monitoring- | + | Anschlüssen und Zuspielgeräten – auch einiges an Outboard-Equipment und zwei Monitoring- |
− | Systeme. Mit den Monitoring-Systemen ist es möglich das Material in Stereo, 2.1 und 5.1 | + | Systeme. Mit den Monitoring-Systemen ist es möglich das Material in Stereo, 2.1 und 5.1 |
(Surround) anzuhören, zu beurteilen und zu bearbeiten. <br /> | (Surround) anzuhören, zu beurteilen und zu bearbeiten. <br /> | ||
− | Um die Arbeit möglichst flexibel zu gestalten, sind alle Verbindungen zwischen den Ein- und | + | Um die Arbeit möglichst flexibel zu gestalten, sind alle Verbindungen zwischen den Ein- und |
− | Ausgängen der Geräte an der [[Patchbay]] ablesbar. Falls es die Situation erfordert, kann die | + | Ausgängen der Geräte an der [[Patchbay]] ablesbar. Falls es die Situation erfordert, kann die vordefinierte Konfiguration der Patchbay verändert werden. <br /> |
− | vordefinierte Konfiguration der Patchbay verändert werden. <br /> | ||
− | WICHTIG: Nach Beendigung der Arbeit, ist die Ursprungskonfiguration der Patchbay IMMER wieder herzustellen. | + | WICHTIG: Nach Beendigung der Arbeit, ist die Ursprungskonfiguration der Patchbay IMMER wieder herzustellen. |
<br /> | <br /> | ||
== Plan/Aufbau == | == Plan/Aufbau == | ||
− | + | Um sich in einem Tonstudio möglichst schnell einen Überblick zu verschaffen, | |
− | + | sollte man schnellen Schrittes die Patchbay aufsuchen. Hier fließen alle oder | |
− | Um sich in einem Tonstudio möglichst schnell einen Überblick zu verschaffen, | + | zumindest alle - für das Tagesgeschäft wichtigen - Ein/Ausgänge der Geräte an einem |
− | sollte man schnellen Schrittes die Patchbay aufsuchen. Hier fließen alle oder | + | zentralen Punkt zusammen. Natürlich ist die Konfiguration von Tonstudio "A" nicht auf |
− | zumindest alle - für das Tagesgeschäft wichtigen - Ein/Ausgänge der Geräte an einem | + | die von Tonstudio "B" immer übertragbar, aber grundsätzliche Gegebenheiten lassen sich |
− | zentralen Punkt zusammen. Natürlich ist die Konfiguration von Tonstudio "A" nicht auf | + | von der Patchbay in jedem Tonstudio ableiten. Dies soll heißen: Patchbays lernt man |
− | die von Tonstudio "B" immer übertragbar, aber grundsätzliche Gegebenheiten lassen sich | ||
− | von der Patchbay in jedem Tonstudio ableiten. Dies soll heißen: Patchbays lernt man | ||
nicht auswendig, sondern liest sie. <br /> | nicht auswendig, sondern liest sie. <br /> | ||
Aktuelle Version vom 23. Januar 2018, 14:16 Uhr
Der Raum MZ 308 beherbergt ein umfassendes ProTools-HD-Audioschnittsystem. Hier ist es mittels eines großen DAW-Controllers nicht nur möglich, Audiomaterial komfortabel zu editieren, sondern auch diverse Sprachaufnahmen zu machen. Speziell für letzteren Zweck befindet sich in
diesem Raum auch eine Sprecherkabine. Somit ist es möglich Sprechertexte für
Videobeiträge aufzunehmen und fließend in einen Postproduktionsprozess überzugehen.
Unterstützend für die Arbeit im Segment Audio, findet man im MZ 308 - neben diversen
Anschlüssen und Zuspielgeräten – auch einiges an Outboard-Equipment und zwei Monitoring-
Systeme. Mit den Monitoring-Systemen ist es möglich das Material in Stereo, 2.1 und 5.1
(Surround) anzuhören, zu beurteilen und zu bearbeiten.
Um die Arbeit möglichst flexibel zu gestalten, sind alle Verbindungen zwischen den Ein- und
Ausgängen der Geräte an der Patchbay ablesbar. Falls es die Situation erfordert, kann die vordefinierte Konfiguration der Patchbay verändert werden.
WICHTIG: Nach Beendigung der Arbeit, ist die Ursprungskonfiguration der Patchbay IMMER wieder herzustellen.
Plan/Aufbau
Um sich in einem Tonstudio möglichst schnell einen Überblick zu verschaffen,
sollte man schnellen Schrittes die Patchbay aufsuchen. Hier fließen alle oder
zumindest alle - für das Tagesgeschäft wichtigen - Ein/Ausgänge der Geräte an einem
zentralen Punkt zusammen. Natürlich ist die Konfiguration von Tonstudio "A" nicht auf
die von Tonstudio "B" immer übertragbar, aber grundsätzliche Gegebenheiten lassen sich
von der Patchbay in jedem Tonstudio ableiten. Dies soll heißen: Patchbays lernt man
nicht auswendig, sondern liest sie.
Unter dem Link Patchbay ist auch eine Abbildung der Patchbay aus dem Raum MZ 308 zu finden.
Hardware