Timeline - DaVinci Resolve: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Audiospuren Mute/Solo File:TimelineMute.png / File:TimelineSolo.png)
 
(28 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
[[Category:Resolve]]
 
[[Category:Resolve]]
[[File:Timeline1.png|thumb|right|Timeline]]
+
[[File:Timeline1.png|thumb|right|Timeline Edit]]
In der Timeline erfolgt die Montage des Films aus Clips. Clips sind in dem Fall Ausschnitte aus dem Rohmaterial, die mit In- und Out-Punkt im Vorschaufenster festgelegt werden. Diese werden mit einer der Schnittfunktionen [[File:f9.png]] ... [[File:f11.png]] in der Timeline mittels [[Dreipunktschnitt]] an der festgelegten Position eingefügt. Die Zielspuren müssen hierzu angegeben werden. Im Bild sind diese am roten Rahmen um ''V1'' und ''A1'' zu erkennen. Je nach Schnittfunktion werden andere Spuren mit beeinflusst, so lange diese nicht gesperrt bzw deaktiviert sind.
+
Eine Timeline erzeugen Sie mit [[File:RMB.png]] im Bin, [[File:Strg.png]] + [[File:n.png]] oder über die Menüleiste ''File'' → ''New Timeline''.<br>
 +
In der Timeline erfolgt die Montage des Films aus Clips.<br>
 +
[[Clip]]s sind in dem Fall Ausschnitte aus dem Rohmaterial, also einem Master Clip, die mit In- und Out-Punkt im Vorschaufenster festgelegt werden. Diese werden mit einer der Schnittfunktionen [[File:f9.png]] ... [[File:f11.png]] in der Timeline mittels [[Dreipunktschnitt]] an der festgelegten Position eingefügt. Die Zielspuren müssen hierzu angegeben werden. Im Bild sind diese am roten Rahmen um ''V1'' und ''A1'' zu erkennen. Je nach Schnittfunktion werden andere Spuren mit beeinflusst, so lange diese nicht gesperrt bzw deaktiviert sind.
  
 +
==Timeline auf der Edit Page==
 
===Zielspuren auswählen (Destination) [[File:TimelineDestination.png]]===
 
===Zielspuren auswählen (Destination) [[File:TimelineDestination.png]]===
:Menü -> ''Timeline'' -> ''Track Desination Selection''
 
 
Das im Vorschaufenster festgelegte Material wird in den Zielspuren eingefügt. Die Zielspuren legen Sie durch Klick auf das Symbol der gewünschten Spur fest oder nutzen folgende Shortcuts:
 
Das im Vorschaufenster festgelegte Material wird in den Zielspuren eingefügt. Die Zielspuren legen Sie durch Klick auf das Symbol der gewünschten Spur fest oder nutzen folgende Shortcuts:
 
:[[File:alt.png]] + [[File:1.png]] ... [[File:8.png]] - V1 ... V8
 
:[[File:alt.png]] + [[File:1.png]] ... [[File:8.png]] - V1 ... V8
 
:[[File:strg.png]] + [[File:alt.png]] + [[File:1.png]] ... [[File:8.png]] - A1 ... A8
 
:[[File:strg.png]] + [[File:alt.png]] + [[File:1.png]] ... [[File:8.png]] - A1 ... A8
 +
:Menü -> ''Timeline'' -> ''Track Desination Selection''
  
===So what [[File:TimelineActive.png]]===
+
===Auto Select Tracks [[File:TimelineActive.png]]===
:Menü -> ''Timeline'' -> ''Auto Track Selector''
+
Diese Funktion nimmt die Spuren mit deaktiviertem Button von der Bearbeitung (z. B. Einfügen, Löschen, Trimmen) aus.
 
:[[File:alt.png]] + [[File:f1.png]] ... [[File:f8.png]] - V1...V8
 
:[[File:alt.png]] + [[File:f1.png]] ... [[File:f8.png]] - V1...V8
 
:[[File:strg.png]] + [[File:alt.png]] + [[File:f1.png]] ... [[File:f8.png]] - A1 ... A8
 
:[[File:strg.png]] + [[File:alt.png]] + [[File:f1.png]] ... [[File:f8.png]] - A1 ... A8
 +
:Menü -> ''Timeline'' -> ''Auto Track Selector''
  
 
===Spuren sperren [[File:TimelineLock.png]]===
 
===Spuren sperren [[File:TimelineLock.png]]===
:Menü -> ''Timeline'' -> ''Lock Tracks''
 
 
:[[File:alt.png]] + [[File:shift.png]] + [[File:1.png]] ... [[File:8.png]] - V1 ... V8
 
:[[File:alt.png]] + [[File:shift.png]] + [[File:1.png]] ... [[File:8.png]] - V1 ... V8
 
:[[File:alt.png]] + [[File:shift.png]] + [[File:f1.png]] ... [[File:f8.png]] - A1 ... A8
 
:[[File:alt.png]] + [[File:shift.png]] + [[File:f1.png]] ... [[File:f8.png]] - A1 ... A8
 +
:Menü -> ''Timeline'' -> ''Lock Tracks''
  
 
===Videospuren aktivieren/deaktivieren [[File:TimelineOff.png]] / [[File:TimelineOn.png]]===
 
===Videospuren aktivieren/deaktivieren [[File:TimelineOff.png]] / [[File:TimelineOn.png]]===
 
Diese Funktion steuert die Sichtbarkeit der Videopuren. [[File:TimelineOff.png]] bedeutet, dass diese Spur nicht wiedergegeben wird.
 
Diese Funktion steuert die Sichtbarkeit der Videopuren. [[File:TimelineOff.png]] bedeutet, dass diese Spur nicht wiedergegeben wird.
 +
:[[File:strg.png]] + [[File:shift.png]] + [[File:1.png]] ... [[File:8.png]] - V1 ... V8
 
:Menü -> ''Timeline'' -> ''Enable/Disable Video Tracks''
 
:Menü -> ''Timeline'' -> ''Enable/Disable Video Tracks''
:[[File:strg.png]] + [[File:shift.png]] + [[File:1.png]] ... [[File:8.png]] - V1 ... V8
 
  
 
===Audiospuren Mute/Solo [[File:TimelineMute.png]] / [[File:TimelineSolo.png]]===
 
===Audiospuren Mute/Solo [[File:TimelineMute.png]] / [[File:TimelineSolo.png]]===
 
Diese Funktion steuert die Wiedergabe der Audiospuren.
 
Diese Funktion steuert die Wiedergabe der Audiospuren.
:[[File:TimelineMute.png]] die ''Mute''-geschalteten Spuren sind stumm geschaltet.
+
:[[File:TimelineMute.png]] die ''Mute''-geschalteten Spuren sind stumm geschaltet und somit nicht zu hören..
:[[File:TimelineSolo.png]] nur die ''Solo''-geschalteten Spuren sind zu hören. Alle anderen Spuren werden stumm geschaltet. Mehrere Spuren können gleichzeitig ''Solo''-geschaltet sein. Wenn der letze Solo-Button deaktiviert wird, werden alle Audiospuren wiedergegeben.
+
:[[File:TimelineSolo.png]] nur die ''Solo''-geschalteten Spuren sind zu hören. Alle anderen Spuren werden stumm geschaltet. Mehrere Spuren können gleichzeitig ''Solo''-geschaltet sein. Wenn der letzte Solo-Button deaktiviert wird, werden alle Audiospuren wiedergegeben.
 
Mute hat Vorrang, d.h. wenn beide Buttons aktiv sind, ist die Spur stumm geschaltet.
 
Mute hat Vorrang, d.h. wenn beide Buttons aktiv sind, ist die Spur stumm geschaltet.
  
 
===Playback===
 
===Playback===
 
:Menü -> ''Playback'' -> ''Play Around/To''
 
:Menü -> ''Playback'' -> ''Play Around/To''
:[[File:slash.png]] - play around current selection
+
:[[File:hash.png]] - play around current selection - spielt den Bereich um die Position des Playheads ab
 
:[[File:alt.png]] + [[File:space.png]] - play around In marker
 
:[[File:alt.png]] + [[File:space.png]] - play around In marker
 
:[[File:strg.png]] + [[File:space.png]] - play around Out marker
 
:[[File:strg.png]] + [[File:space.png]] - play around Out marker
:[[File:alt.png]] + [[File:slash.png]] - In to Out
+
:[[File:alt.png]] + [[File:hash.png]] - In to Out
  
;Clips in der Timeline bewegen
+
===Clips in der Timeline bewegen===
:Zum selektieren muss der ''Selection Mode'' ( [[File:a.png]] ) aktiviert sein.
+
:Zum Selektieren muss der ''Selection Mode'' ( [[File:a.png]] ) aktiviert sein.
 
:;Verschieben mit überschreiben
 
:;Verschieben mit überschreiben
 
::Clip selektieren und mit [[File:LMB.png]] an die Zielposition ziehen
 
::Clip selektieren und mit [[File:LMB.png]] an die Zielposition ziehen
 
:;Position zweier Clips tauschen  
 
:;Position zweier Clips tauschen  
::einen Clip selektieren, mit [[File:shift.png]] + [[File:strg.png]] + [[File:LMB.png]] an die Zielposition bewegen
+
::einen Clip selektieren, mit [[File:shift.png]] + [[File:strg.png]] + [[File:LMB.png]] an die Zielposition schieben - oder
 +
::mit [[File:shift.png]] + [[File:strg.png]] + [[File:komma.png]] nach links bzw. [[File:shift.png]] + [[File:strg.png]] + [[File:punkt.png]] nach rechts bewegen.
 +
:;Clips mit ''Insert'' verschieben
 +
:: die zu verschiebenden Clips werden selektiert. Während des Verschiebens mit [[File:RMB.png]] werden [[File:strg.png]] + [[File:alt.png]] gedrückt.
 +
 
 +
===Clips in der Timeline bearbeiten===
 +
Sie können Clips in der Timeline auf verschiedene Weise zerschneiden (Split).
 +
*im Blade Edit Mode ( [[File:b.png]] ) an die Stelle in der Timeline auf den Clip klicken, an der geschnitten werden soll.
 +
*die Funktion "Razer" ( [[File:strg.png]] + [[File:b.png]] ) zerteilt den Clip an der momentanen Position des Playheads.
 +
*Die Funktion "Join" fügt zwei Clips zusammen, wenn an der Stelle ein kontinuierlicher Timecode vorliegt. Positionieren Sie hierzu den Playhead auf dem Schnitt und wählen Sie "Join" aus dem Menüpunkt "Timeline". Der Shortcut  [[File:alt.png]] +  [[File:backslash.png]] funktioniert nur mit einem englischen [[Tastaturlayout]].
 +
===Zoom und Snap===
 +
Sie zoomen die Timeline mit dem Slider oder [[File:Strg.png]] + [[File:keyAdd.png]] bzw. [[File:Strg.png]] + [[File:KeySubtr.png]]

Aktuelle Version vom 5. März 2021, 13:26 Uhr

Timeline Edit

Eine Timeline erzeugen Sie mit RMB.png im Bin, Strg.png + N.png oder über die Menüleiste FileNew Timeline.
In der Timeline erfolgt die Montage des Films aus Clips.
Clips sind in dem Fall Ausschnitte aus dem Rohmaterial, also einem Master Clip, die mit In- und Out-Punkt im Vorschaufenster festgelegt werden. Diese werden mit einer der Schnittfunktionen F9.png ... F11.png in der Timeline mittels Dreipunktschnitt an der festgelegten Position eingefügt. Die Zielspuren müssen hierzu angegeben werden. Im Bild sind diese am roten Rahmen um V1 und A1 zu erkennen. Je nach Schnittfunktion werden andere Spuren mit beeinflusst, so lange diese nicht gesperrt bzw deaktiviert sind.

Timeline auf der Edit Page

Zielspuren auswählen (Destination) TimelineDestination.png

Das im Vorschaufenster festgelegte Material wird in den Zielspuren eingefügt. Die Zielspuren legen Sie durch Klick auf das Symbol der gewünschten Spur fest oder nutzen folgende Shortcuts:

Alt.png + 1.png ... 8.png - V1 ... V8
Strg.png + Alt.png + 1.png ... 8.png - A1 ... A8
Menü -> Timeline -> Track Desination Selection

Auto Select Tracks TimelineActive.png

Diese Funktion nimmt die Spuren mit deaktiviertem Button von der Bearbeitung (z. B. Einfügen, Löschen, Trimmen) aus.

Alt.png + F1.png ... F8.png - V1...V8
Strg.png + Alt.png + F1.png ... F8.png - A1 ... A8
Menü -> Timeline -> Auto Track Selector

Spuren sperren TimelineLock.png

Alt.png + Shift.png + 1.png ... 8.png - V1 ... V8
Alt.png + Shift.png + F1.png ... F8.png - A1 ... A8
Menü -> Timeline -> Lock Tracks

Videospuren aktivieren/deaktivieren TimelineOff.png / TimelineOn.png

Diese Funktion steuert die Sichtbarkeit der Videopuren. TimelineOff.png bedeutet, dass diese Spur nicht wiedergegeben wird.

Strg.png + Shift.png + 1.png ... 8.png - V1 ... V8
Menü -> Timeline -> Enable/Disable Video Tracks

Audiospuren Mute/Solo TimelineMute.png / TimelineSolo.png

Diese Funktion steuert die Wiedergabe der Audiospuren.

TimelineMute.png die Mute-geschalteten Spuren sind stumm geschaltet und somit nicht zu hören..
TimelineSolo.png nur die Solo-geschalteten Spuren sind zu hören. Alle anderen Spuren werden stumm geschaltet. Mehrere Spuren können gleichzeitig Solo-geschaltet sein. Wenn der letzte Solo-Button deaktiviert wird, werden alle Audiospuren wiedergegeben.

Mute hat Vorrang, d.h. wenn beide Buttons aktiv sind, ist die Spur stumm geschaltet.

Playback

Menü -> Playback -> Play Around/To
Hash.png - play around current selection - spielt den Bereich um die Position des Playheads ab
Alt.png + Space.png - play around In marker
Strg.png + Space.png - play around Out marker
Alt.png + Hash.png - In to Out

Clips in der Timeline bewegen

Zum Selektieren muss der Selection Mode ( A.png ) aktiviert sein.
Verschieben mit überschreiben
Clip selektieren und mit LMB.png an die Zielposition ziehen
Position zweier Clips tauschen
einen Clip selektieren, mit Shift.png + Strg.png + LMB.png an die Zielposition schieben - oder
mit Shift.png + Strg.png + Komma.png nach links bzw. Shift.png + Strg.png + Punkt.png nach rechts bewegen.
Clips mit Insert verschieben
die zu verschiebenden Clips werden selektiert. Während des Verschiebens mit RMB.png werden Strg.png + Alt.png gedrückt.

Clips in der Timeline bearbeiten

Sie können Clips in der Timeline auf verschiedene Weise zerschneiden (Split).

  • im Blade Edit Mode ( B.png ) an die Stelle in der Timeline auf den Clip klicken, an der geschnitten werden soll.
  • die Funktion "Razer" ( Strg.png + B.png ) zerteilt den Clip an der momentanen Position des Playheads.
  • Die Funktion "Join" fügt zwei Clips zusammen, wenn an der Stelle ein kontinuierlicher Timecode vorliegt. Positionieren Sie hierzu den Playhead auf dem Schnitt und wählen Sie "Join" aus dem Menüpunkt "Timeline". Der Shortcut Alt.png + Backslash.png funktioniert nur mit einem englischen Tastaturlayout.

Zoom und Snap

Sie zoomen die Timeline mit dem Slider oder Strg.png + KeyAdd.png bzw. Strg.png + KeySubtr.png