SDI: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
SDI
+
[[Category:A/V-Technik]]
 
 
 
"Mit dem seriellen digitalen Interface (SDI), das nach ITU-R BT.656 standardisiert ist, ist eine
 
"Mit dem seriellen digitalen Interface (SDI), das nach ITU-R BT.656 standardisiert ist, ist eine
 
digitale Datenübertragung über herkömmliche Koaxialleitungen möglich, was den Vorteil hat, dass
 
digitale Datenübertragung über herkömmliche Koaxialleitungen möglich, was den Vorteil hat, dass
eine bestehende Studioverkabelung, die für Analogsignale vorhanden ist, weiter genutzt werden
+
eine bestehende Studioverkabelung, <br/>
 +
die für Analogsignale vorhanden ist, weiter genutzt werden
 
kann. Es eignet sich gleichermaßen für Digital Composite- und Digital Component Signale."
 
kann. Es eignet sich gleichermaßen für Digital Composite- und Digital Component Signale."
  

Aktuelle Version vom 16. Mai 2019, 10:54 Uhr

"Mit dem seriellen digitalen Interface (SDI), das nach ITU-R BT.656 standardisiert ist, ist eine digitale Datenübertragung über herkömmliche Koaxialleitungen möglich, was den Vorteil hat, dass eine bestehende Studioverkabelung,
die für Analogsignale vorhanden ist, weiter genutzt werden kann. Es eignet sich gleichermaßen für Digital Composite- und Digital Component Signale."


Schmidt, Ulrich, Mit dem seriellen, 2013, S. 143


Schmidt, Ulrich (2013): Professionelle Videotechnik. Grundlagen, Filmtechnik, Fernsehtechnik, Geräte- und Studiotechnik in SD, HD, DI, 3D. 6. Aufl. Berlin: Springer Vieweg