Outliner: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AV wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Blender]][[Category:wip]] | [[Category:Blender]][[Category:wip]] | ||
[[File:Outliner Startup.PNG|right]] | [[File:Outliner Startup.PNG|right]] | ||
+ | [[File:Menu Outliner.png|right]] | ||
Das Outliner Panel stellt eine Art Inhaltsverzeichnis eines Blenderprojekts dar.<br/> | Das Outliner Panel stellt eine Art Inhaltsverzeichnis eines Blenderprojekts dar.<br/> | ||
In der hierarchischen Darstellung sind alle Objekte und Data Blocks enthalten. Diese lassen sich hier selektieren, umbenennen löschen. | In der hierarchischen Darstellung sind alle Objekte und Data Blocks enthalten. Diese lassen sich hier selektieren, umbenennen löschen. | ||
+ | :[[File:Icon Outliner Visible.png]] schaltet die Sichtbarkeit im [[3D View]]er an und aus. Die Funktion ''Hide'' im 3D Viewer bewirkt exakt das Gleiche und schaltet diesen Icon. | ||
+ | :[[File:Icon Outliner Selectable.png]] schaltet die Selektierbarkeit für das zugehörige Objekt um. Damit lassen Sich Objekte vor weiterer Bearbeitung schützen. | ||
+ | :[[File:Icon Outliner Render.png]] schaltet die Sichtbarkeit beim [[Rendern]] an und aus. | ||
+ | :Diese Schaltflächen lassen sich mittels Keyframes animieren und mittels [[Driver]] oder [[Animation Nodes]] kontrollieren. | ||
<br/> | <br/> | ||
+ | ---- | ||
[https://docs.blender.org/manual/en/dev/editors/outliner.html Outliner - Blender Manual]<br/> | [https://docs.blender.org/manual/en/dev/editors/outliner.html Outliner - Blender Manual]<br/> | ||
[https://vimeo.com/44840286 02-09-Outliner] | [https://vimeo.com/44840286 02-09-Outliner] |
Version vom 12. Februar 2018, 15:28 Uhr
Das Outliner Panel stellt eine Art Inhaltsverzeichnis eines Blenderprojekts dar.
In der hierarchischen Darstellung sind alle Objekte und Data Blocks enthalten. Diese lassen sich hier selektieren, umbenennen löschen.
schaltet die Sichtbarkeit im 3D Viewer an und aus. Die Funktion Hide im 3D Viewer bewirkt exakt das Gleiche und schaltet diesen Icon.
schaltet die Selektierbarkeit für das zugehörige Objekt um. Damit lassen Sich Objekte vor weiterer Bearbeitung schützen.
schaltet die Sichtbarkeit beim Rendern an und aus.
- Diese Schaltflächen lassen sich mittels Keyframes animieren und mittels Driver oder Animation Nodes kontrollieren.