Monitoring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Audio]] [[Category:Schnittechnik|right]]
+
[[Category:Audio]] [[Category:Schnittechnik]]
 
Die nähere Beschreibung der Geräte im Rack erfolgt nach dem Prinzip: von oben nach unten - von links nach rechts! <br/>
 
Die nähere Beschreibung der Geräte im Rack erfolgt nach dem Prinzip: von oben nach unten - von links nach rechts! <br/>
 
<br />
 
<br />
[[File:MZ 308.JPG|center|thumb|600px|MZ 308 ME Geithain- und Genelec-Monitoring-System]]
+
[[File:MZ 308.JPG|right|thumb|600px|MZ 308 ME Geithain- und Genelec-Monitoring-System]]
 
<br />
 
<br />
 
== Nutzungsmöglichkeiten ==
 
== Nutzungsmöglichkeiten ==

Version vom 23. Januar 2018, 14:11 Uhr

Die nähere Beschreibung der Geräte im Rack erfolgt nach dem Prinzip: von oben nach unten - von links nach rechts!

MZ 308 ME Geithain- und Genelec-Monitoring-System


Nutzungsmöglichkeiten

Als Abhörmonitore stehen im Raum 308 grundsätzlich zwei verschiedene Systeme zur Verfügung.
Das eine System ist ein Lautsprecherpaar von ME Geithain (ME Geithain RL906) und das andere ist
ein vollständiges Surround-Monitoring-System von Genelec.

Prinzipiell kann man über beide Monitoring-Systeme normal Stereo abhören.
Gewechselt wird zwischen den Systemen über den DAW-Controller (Montoring-Sektion).
Die Belegung der Taster ist von der Patchbay ablesbar.

Zumeist wir das Genelec-System als 2.1-System (Stereo + Subwoofer) betrieben,
um einen guten Gegenvergleich zum ME Geithain-System zu erhalten.


Absoluter Insider-Tip:
Ab einer gewissen Lautstärke, kann es passieren dass die Boxenständer der Geithain-Monitore
anfangen mitzuschwingen. Das äußert sich dadurch, dass man eine Art Vibrieren vernimmt, welches
aus Richtung Lautsprecher zu kommen scheint. In diesem Falle einfach einen Mitstudenten auf
die Bodenplatte des Monitorstativs stellen, welcher die nach oben führenden Stahlstreben
links und rechts enthusiastisch festhält.