RS-422: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hierbei handelt es sich um ein serielles Protokoll. Die Schnittstelle wird zur Steuerung einer MAZ vom Schnittsystem (linear oder nonlinear) verwendet. Neben den eigentlichen Steuersignalen wird zusätzlich der Timecode übertragen. Das Protokoll erfordert die Definition eines Senders (Schnittsystem) und eines Empfängers (MAZ). In der Videotechnik ist 9-Pin D-Sub Anschluß üblich.  
+
Hierbei handelt es sich um ein serielles Protokoll. Die Schnittstelle wird zur Steuerung einer [[MAZ]] vom Schnittsystem (linear oder nonlinear) verwendet. Neben den eigentlichen Steuersignalen wird zusätzlich der Timecode übertragen. Das Protokoll erfordert die Definition eines Senders (Schnittsystem) und eines Empfängers (MAZ). In der Videotechnik ist 9-Pin D-Sub Anschluß üblich.  
  
 
Es gibt Wandler von USB auf RS-422 und von RS-232 auf RS-422 mit denen es möglich ist professionelle Videorecorder mit nahezu jedem Rechner und einer geeigneten Software zu steuern.
 
Es gibt Wandler von USB auf RS-422 und von RS-232 auf RS-422 mit denen es möglich ist professionelle Videorecorder mit nahezu jedem Rechner und einer geeigneten Software zu steuern.
Zeile 8: Zeile 8:
 
File:DSP1500 Back.jpg|DSR 1500 Rückansicht mit Remote-Buchse
 
File:DSP1500 Back.jpg|DSR 1500 Rückansicht mit Remote-Buchse
 
File:Decklink Buchsen.jpg|Anschlüsse an einer Decklink-Karte
 
File:Decklink Buchsen.jpg|Anschlüsse an einer Decklink-Karte
 +
File:KeyspanAdapter.jpg|USB - RS-422 Adapter der z.B. für Avid-Systeme verwendet werden kann
 
</gallery>
 
</gallery>

Aktuelle Version vom 24. März 2016, 14:23 Uhr

Hierbei handelt es sich um ein serielles Protokoll. Die Schnittstelle wird zur Steuerung einer MAZ vom Schnittsystem (linear oder nonlinear) verwendet. Neben den eigentlichen Steuersignalen wird zusätzlich der Timecode übertragen. Das Protokoll erfordert die Definition eines Senders (Schnittsystem) und eines Empfängers (MAZ). In der Videotechnik ist 9-Pin D-Sub Anschluß üblich.

Es gibt Wandler von USB auf RS-422 und von RS-232 auf RS-422 mit denen es möglich ist professionelle Videorecorder mit nahezu jedem Rechner und einer geeigneten Software zu steuern.

Viele Videoschnittkarten bringen die Schnittstelle neben den Videoschnittstellen gleich mit.