P2 Karten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Checkliste bei Empfang und Rückgabe)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
[[File:P2_Card.jpg|right|thumb|200px|P2 Karte 32GB]]
 
[[File:P2_Card.jpg|right|thumb|200px|P2 Karte 32GB]]
P2-Karten sind ein Flash-basiertes Speichermedium zur Aufzeichnung von Videosignalen in entsprechend ausgerüsteten Kameras oder [[MAZ|MAZen]]. Durch den Verzicht auf mechanische Bauteile sind diese Medien wesentlich störunanfälliger als Bänder. P2-Karten haben haben die gleichen Abmessungen wie PC-kompatiblen PCMCIA-Karten. Sie können somit am passenden Readern angeschlossen werden. Weiterhin existieren spezielle [[AJ-PCD20|P2-Reader]], die bis zu 5 Karten gleichzeitig aufnehmen können. Der Anschluss der externen Geräte erfolgt über USB 2.0, FireWire oder SATA. <br />
+
P2-Karten sind ein Flash-basiertes Speichermedium zur Aufzeichnung von Videosignalen in entsprechend ausgerüsteten Kameras oder [[MAZ|MAZen]]. Durch den Verzicht auf mechanische Bauteile sind diese Medien wesentlich störunanfälliger als Bänder. P2-Karten haben haben die gleichen Abmessungen wie PC-kompatiblen PCMCIA-Karten. Sie können somit am passenden Readern angeschlossen werden. Weiterhin existieren spezielle [[P2-Reader]], die bis zu 5 Karten gleichzeitig aufnehmen können. Der Anschluss der externen Geräte erfolgt über USB 2.0, FireWire oder SATA. <br />
 
Zur Ausleihe stehen z.Z. (04/2010) 12 Karten mit je 32GB zur Verfügung. Diese Karten haben folgende Aufnahmekapazitäten:
 
Zur Ausleihe stehen z.Z. (04/2010) 12 Karten mit je 32GB zur Verfügung. Diese Karten haben folgende Aufnahmekapazitäten:
 
*DVCPRO 128 Min
 
*DVCPRO 128 Min
Zeile 25: Zeile 25:
 
*Die Karten müssen nach der Aufzeichnung kopiert und gelöscht werden. Eine Archivierung der Karte ist nicht möglich.
 
*Die Karten müssen nach der Aufzeichnung kopiert und gelöscht werden. Eine Archivierung der Karte ist nicht möglich.
 
*möglichst redundante Speicherung der aufgenommenen Daten auf Festplatten/Servern
 
*möglichst redundante Speicherung der aufgenommenen Daten auf Festplatten/Servern
 +
 +
== Checkliste bei Empfang und Rückgabe ==
 +
*Karte ist unbeschädigt
 +
*Aufkleber ist lesbar und an keiner Stelle lose
 +
*Hülle ist unbeschädigt
 +
*ESD-Gummi ist vorhanden und unbeschädigt
 +
 +
 +
[[P2-Workflow Avid]] | [[P2-Karten kopieren]] | [[P2-Video sichten, konvertieren]]

Aktuelle Version vom 16. April 2015, 12:38 Uhr

P2 Karte 32GB

P2-Karten sind ein Flash-basiertes Speichermedium zur Aufzeichnung von Videosignalen in entsprechend ausgerüsteten Kameras oder MAZen. Durch den Verzicht auf mechanische Bauteile sind diese Medien wesentlich störunanfälliger als Bänder. P2-Karten haben haben die gleichen Abmessungen wie PC-kompatiblen PCMCIA-Karten. Sie können somit am passenden Readern angeschlossen werden. Weiterhin existieren spezielle P2-Reader, die bis zu 5 Karten gleichzeitig aufnehmen können. Der Anschluss der externen Geräte erfolgt über USB 2.0, FireWire oder SATA.
Zur Ausleihe stehen z.Z. (04/2010) 12 Karten mit je 32GB zur Verfügung. Diese Karten haben folgende Aufnahmekapazitäten:

  • DVCPRO 128 Min
  • DVCPRO50 64 Min
  • DVCPROHD 32 Min

Als Faustregel gilt, je GB

  • 1 Minute DVCPROHD-Signal @ (100Mbit/s)
  • 2 Minute DVCPRO50-Signal @ (50Mbit/s)
  • 4 Minute DVCPRO25-Signal @ (25Mbit/s)

Im Vergleich zur Bandaufzeichnung bietet P2 folgende Vorteile

  • dateibasierte Aufzeichnung
  • keine mechanischen Bauteile
  • kein Spulen erforderlich, aufgenommene Clips können sofort ausgewählt und angeschaut werden
  • versehentliches Überschreiben ist nahezu unmöglich
  • Capturen entfällt am Schnittsystem
  • Avid Media Composer kann direkt von der Karte schneiden
  • schneller Datentransfer

folgende Nachteile bestehen gegenüber Band:

  • hohe Anschaffungskosten z.Z. 450€ je 32GB-Karte
  • Die Karten müssen nach der Aufzeichnung kopiert und gelöscht werden. Eine Archivierung der Karte ist nicht möglich.
  • möglichst redundante Speicherung der aufgenommenen Daten auf Festplatten/Servern

Checkliste bei Empfang und Rückgabe

  • Karte ist unbeschädigt
  • Aufkleber ist lesbar und an keiner Stelle lose
  • Hülle ist unbeschädigt
  • ESD-Gummi ist vorhanden und unbeschädigt


P2-Workflow Avid | P2-Karten kopieren | P2-Video sichten, konvertieren