Laptop-Editor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AV wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Category:SchnittechnikCategory:Laptop-Editor right|thumb|250px|Laptopeditor AJ-LT75E Der Laptopeditor ist ein [[linearer Schnitt|lin…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Category:Schnittechnik]][[Category:Laptop-Editor]]
 
[[Category:Schnittechnik]][[Category:Laptop-Editor]]
 
[[File:AJ-LT75E.jpg|right|thumb|250px|Laptopeditor AJ-LT75E]]
 
[[File:AJ-LT75E.jpg|right|thumb|250px|Laptopeditor AJ-LT75E]]
Der Laptopeditor ist ein [[linearer Schnitt|linearer Schnittplatz]] auf [[DVCPRO]]-Basis. Er ermöglicht den Zweimaschinenschnitt in einem kompakten Gerät. Es ist möglich, beide Laufwerke als unabhängige [[MAZ|MAZen]] zu nutzen. Hierfür existieren jeweils Navigationstasten, je ein 9Pin-Anschluss für die Maschinensteuerung über [[RS-422]] und analoge Ein- und Ausgänge für Audio und Video.  <br />
+
Der Laptop-Editor ist ein [[linearer Schnitt|linearer Schnittplatz]] auf [[DVCPRO]]-Basis. Er ermöglicht den Zweimaschinenschnitt in einem kompakten Gerät. Es ist möglich, beide Laufwerke als unabhängige [[MAZ|MAZen]] zu nutzen. Hierfür existieren jeweils Navigationstasten, je ein 9Pin-Anschluss für die Maschinensteuerung über [[RS-422]] und analoge Ein- und Ausgänge für Audio und Video.  <br />
  
 
== Aufnahmeformate ==
 
== Aufnahmeformate ==
Zeile 18: Zeile 18:
 
verfügbar in R[[314]]
 
verfügbar in R[[314]]
 
==wichtige Bedienelemente und Funktionen==
 
==wichtige Bedienelemente und Funktionen==
[[File:Laptopeditor Frond.gif|right|thumb|250px|Laptop Editor - Deckel]]
+
[[File:Laptopeditor Frond.gif|right|thumb|250px|Laptop-Editor - Deckel]]
[[File:Laptopeditor Top.gif|right|thumb|250px|Laptop Editor - Bedienelemente]]
+
[[File:Laptopeditor Top.gif|right|thumb|250px|Laptop-Editor - Bedienelemente]]
*[[File:01.png]] Netzschalter<br />Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil. Dieses wird mit einem 4-poligen XLR-Stecker angeschlossen. Sowohl am Netzteil, als auch am Laptopeditor befindet sich je ein Netzschalter. Beide müssen zum Betrieb eingeschaltet sein.
+
*[[File:01.png]] Netzschalter<br/>Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil. Dieses wird mit einem 4-poligen XLR-Stecker angeschlossen. Sowohl am Netzteil, als auch am Laptopeditor befindet sich je ein Netzschalter. Beide müssen zum Betrieb eingeschaltet sein.
 
*[[File:02.png]] Laufwerke<br />zwei unabhängige DVCPRO-Laufwerke für Aufnahme und Wiedergabe<br />Spezifikationen siehe oben<br />In der Regel ist das linke Laufwerk der Zuspieler und das rechte Laufwerk der Recorder.
 
*[[File:02.png]] Laufwerke<br />zwei unabhängige DVCPRO-Laufwerke für Aufnahme und Wiedergabe<br />Spezifikationen siehe oben<br />In der Regel ist das linke Laufwerk der Zuspieler und das rechte Laufwerk der Recorder.
 
*[[File:03.png]] Monitore<br />sind fest dem darunter befindlichen Laufwerk zugeordnet<br />In der Regel ist links die Vorschau (der Zuspieler) und rechts der Recorder zu sehen.
 
*[[File:03.png]] Monitore<br />sind fest dem darunter befindlichen Laufwerk zugeordnet<br />In der Regel ist links die Vorschau (der Zuspieler) und rechts der Recorder zu sehen.

Version vom 3. Juni 2014, 12:41 Uhr

Laptopeditor AJ-LT75E

Der Laptop-Editor ist ein linearer Schnittplatz auf DVCPRO-Basis. Er ermöglicht den Zweimaschinenschnitt in einem kompakten Gerät. Es ist möglich, beide Laufwerke als unabhängige MAZen zu nutzen. Hierfür existieren jeweils Navigationstasten, je ein 9Pin-Anschluss für die Maschinensteuerung über RS-422 und analoge Ein- und Ausgänge für Audio und Video.

Aufnahmeformate

  • DVCPRO 25 M und L Kassetten

Wiedergabeformate

  • DVCPRO 25 M und L Kassetten
  • DVCAM
  • DV
  • MiniDV nur mit Adapter

verfügbar in R314

wichtige Bedienelemente und Funktionen

Laptop-Editor - Deckel
Laptop-Editor - Bedienelemente
  • 01.png Netzschalter
    Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil. Dieses wird mit einem 4-poligen XLR-Stecker angeschlossen. Sowohl am Netzteil, als auch am Laptopeditor befindet sich je ein Netzschalter. Beide müssen zum Betrieb eingeschaltet sein.
  • 02.png Laufwerke
    zwei unabhängige DVCPRO-Laufwerke für Aufnahme und Wiedergabe
    Spezifikationen siehe oben
    In der Regel ist das linke Laufwerk der Zuspieler und das rechte Laufwerk der Recorder.
  • 03.png Monitore
    sind fest dem darunter befindlichen Laufwerk zugeordnet
    In der Regel ist links die Vorschau (der Zuspieler) und rechts der Recorder zu sehen.
  • 04.png Konfiguration
    Schalter und Tasten zur Konfiguration des Laptop-Editors
  • 05.png Navigation
    Tasten und Bedienelemente zur Navigation
  • 06.png Schnitt
    Tasten für den Schnitt
  • 07.png Audio
    Regler für die Audiosignale

Wop.png work in progress


Handbuch im Digiboard